museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [18235868] Archiv 2021-07-23 16:38:02 Vergleich

Byzantion

AltNeu
1# Byzantion1# Byzantion
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=26)4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/collection/26)
5Sammlung: [Griechen, Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=31)5Sammlung: [Griechen, Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/collection/31)
6Inventarnummer: 182358686Inventarnummer: 18235868
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Tiefer Schrötlingsriss. In der Rückseitenaufschrift werden der Beamte M. Aurelius Fronto und eine Frau namens Aelia Festa genannt, die auf Münzen von Severus Alexander in Erscheinung treten. Dazu E. Schönert-Geiss, Die Münzprägung von Byzantion II (1972) 15. 18; W. Leschhorn, Lexikon der Aufschriften auf griechischen Münzen II (2009) 386.9Tiefer Schrötlingsriss. - In der Rückseitenaufschrift werden der Beamte M. Aurelius Fronto und eine Frau namens Aelia Festa genannt, die auf Münzen von Severus Alexander in Erscheinung treten. Dazu E. Schönert-Geiss, Die Münzprägung von Byzantion II (1972) 15. 18; W. Leschhorn, Lexikon der Aufschriften auf griechischen Münzen II (2009) 386.
10Vorderseite: Drapierte Panzerbüste des Severus Alexander mit Strahlenkrone und Schild, in der verdeckten r. Hand den vorgestreckten Speer haltend, in der Rückenansicht nach l.10Vorderseite: Drapierte Panzerbüste des Severus Alexander mit Strahlenkrone und Schild, in der verdeckten r. Hand den vorgestreckten Speer haltend, in der Rückenansicht nach l.
11Rückseite: Severus Alexander mit Lorbeerkranz, Brustpanzer und wehendem Mantel reitet auf einem Pferd nach r. In seiner gesenkten r. Hand hält er einen Speer.11Rückseite: Severus Alexander mit Lorbeerkranz, Brustpanzer und wehendem Mantel reitet auf einem Pferd nach r. In seiner gesenkten r. Hand hält er einen Speer.
1212
13Schrötlingsriss: Ein oder mehrere Risse bzw. Brüche im Schrötling, die aufgrund des Prägevorganges entstanden sind.
14
13Beschriftung/Aufschrift15Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: AVT K M AVP CEV - ΑΛΕZANΔΡ[O]C ΑVΓ<br />16Vorderseite: AVT K M AVP CEV - ΑΛΕZANΔΡ[O]C ΑVΓ
15Rückseite: ΕΠ M AVP ΦΡΟΝΤΩΝΟC ΚΑΙ ΑΙΛ ΦΗCTHC // BVZANTI/ΩΝ (ΩΝ ligiert)17Rückseite: ΕΠ M AVP ΦΡΟΝΤΩΝΟC ΚΑΙ ΑΙΛ ΦΗCTHC // BVZANTI/ΩΝ (ΩΝ ligiert)
1618
17Vergleichsobjekte19Vergleichsobjekte
24Durchmesser: 38 mm26Durchmesser: 38 mm
25Gewicht: 30.11 g27Gewicht: 30.11 g
2628
29___
30
31
32- Hergestellt ...
33 + wann: 222-235 n. Chr.
34 + wo: [Byzantion](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=15673)
35
36- Beauftragt ...
37 + wer: [Aelia Festa](https://smb.museum-digital.de/people/123258)
38
39- Beauftragt ...
40 + wer: [Marcus Aurelius Phronton (Byzantion)](https://smb.museum-digital.de/people/123251)
41
42- Besessen ...
43 + wer: [Friedrich Imhoof-Blumer (1838-1920)](https://smb.museum-digital.de/people/142578)
44
45- Wurde abgebildet (Akteur) ...
46 + wer: [Severus Alexander (208-235)](https://smb.museum-digital.de/people/16818)
47
48## Bezug zu Orten oder Plätzen
49
50- [Osteuropa](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=6388)
51
27## Teil von52## Teil von
2853
29- [Griechische Münzen in der Römischen Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=102)54- [Griechische Münzen in der Römischen Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/series/102)
3055
31## Literatur56## Literatur
3257
58- E. Schönert-Geiss, Die Münzprägung von Byzantion II (1972) 104 Nr. 1739,1 Taf. 100 (dieses Stück)..
33- E. Schönert-Geiß, Zur Geschichte Thrakiens anhand von griechischen Münzbildern aus der römischen Kaiserzeit, Klio 49, 1967, 236 f. Nr. 45.1 (dieses Stück). 59- E. Schönert-Geiß, Zur Geschichte Thrakiens anhand von griechischen Münzbildern aus der römischen Kaiserzeit, Klio 49, 1967, 236 f. Nr. 45.1 (dieses Stück).
34- E. Schönert-Geiss, Die Münzprägung von Byzantion II (1972) 104 Nr. 1739,1 Taf. 100 (dieses Stück)..
3560
36## Links/Dokumente61## Links/Dokumente
3762
63- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2374570)
38- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18235868)64- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18235868)
39- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2374570)
4065
41## Schlagworte66## Schlagworte
4267
43- [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)68- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)
44- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=110)69- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/tag/110)
45- [Herrscherrepräsentation](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2263)70- [Frau](https://smb.museum-digital.de/tag/68)
46- [Kupfer](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=309)71- [Herrschaft](https://smb.museum-digital.de/tag/33124)
47- [Münze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)72- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
48- [Münzmeister/-beamte](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46158)73- [Münzmeister](https://smb.museum-digital.de/tag/21562)
49- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)74- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)
50- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=245)75- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/245)
51- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7411)76- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/tag/7411)
52- [Weib](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18884)
5377
54___78___
5579
5680
57Stand der Information: 2021-07-23 16:38:0281Stand der Information: 2023-10-06 00:01:59
58[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)82[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
5983
60___84___
6185
62- https://ikmk.smb.museum/image/18235868/vs_exp.jpg86- https://ikmk.smb.museum/image/18235868/vs_org.jpg
63- https://ikmk.smb.museum/image/18235868/rs_exp.jpg87- https://ikmk.smb.museum/image/18235868/rs_org.jpg
6488
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren