museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Neuzeit 17. Jh. [18236473] Archiv 2022-11-30 09:10:23 Vergleich

Verden: Philipp Sigismund

AltNeu
1# Verden: Philipp Sigismund1# Verden: Philipp Sigismund
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/collection/37)4Sammlung: [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=37)
5Sammlung: [17. Jh.](https://smb.museum-digital.de/collection/39)5Sammlung: [17. Jh.](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=39)
6Inventarnummer: 182364736Inventarnummer: 18236473
77
8Beschreibung8Beschreibung
9VD im Gegenstempel wird von H. Ertel, Sammlung Wilhelm Kraaz. Münzen der deutschen Kipperzeit (1924) 4 Nr. 63 als 'Verdener Domkapitel' aufgelöst. Nach Grote (1867) bedeutet es jedoch 'Verder Doppelschilling'. Die Gegenstempel wurden ab 1624 auf die Kupfermünzen des verstorbenen Bischofs geschlagen, um diese gegen grobes Reichsgeld eintauschen zu können [so Grote (1867) 72 und Fiala (1919) 31].9VD im Gegenstempel wird von H. Ertel, Sammlung Wilhelm Kraaz. Münzen der deutschen Kipperzeit (1924) 4 Nr. 63 als 'Verdener Domkapitel' aufgelöst. Nach Grote (1867) bedeutet es jedoch 'Verder Doppelschilling'. Die Gegenstempel wurden ab 1624 auf die Kupfermünzen des verstorbenen Bischofs geschlagen, um diese gegen grobes Reichsgeld eintauschen zu können [so Grote (1867) 72 und Fiala (1919) 31].
10Vorderseite: Gekröntes Monogramm PS (ligiert), herum Zierkreis, im Schriftkreis Blätterkranz.10Vorderseite: Gekröntes Monogramm PS (ligiert), herum Zierkreis, im Schriftkreis Blätterkranz.
11Rückseite: Wappen mit Verdener Kreuz in reich verzierter Kartusche, im Wappen ein kleiner Gegenstempel mit VD (ligiert).11Rückseite: Wappen mit Verdener Kreuz in reich verzierter Kartusche, im Wappen ein kleiner Gegenstempel mit VD (ligiert).
12Mit Gegenstempel: Mit einem oder mehreren Gegenstempeln versehen. Diese sind u. a. zum Zweck der Auf- oder Abwertung und zur Anerkennung des Wertes angebracht, können auf den Ausgeber hinweisen oder in historischen Sammlungen den Besitzer eines Objektes.
1312
14Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
15Rückseite: I VERDER DOBBELSCHILLING 162114Rückseite: I VERDER DOBBELSCHILLING 1621
21Durchmesser: 27 mm20Durchmesser: 27 mm
22Gewicht: 3.46 g21Gewicht: 3.46 g
2322
24___
25
26
27- Hergestellt ...
28 + wann: 1621
29 + wo: [Verden (Aller)](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=523)
30
31- Beauftragt ...
32 + wer: [Philipp Sigismund von Braunschweig-Wolfenbüttel (1568-1623)](https://smb.museum-digital.de/people/29163)
33
34- Besessen ...
35 + wer: [W. Heisinger (Düsseldorf)](https://smb.museum-digital.de/people/166160)
36
37## Bezug zu Orten oder Plätzen
38
39- [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=209)
40
41## Bezug zu Zeiten
42
43- 17. Jahrhundert
44
45## Teil von23## Teil von
4624
47- [Münzen der Kipperzeit](https://smb.museum-digital.de/series/220)25- [Münzen der Kipperzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=220)
4826
49## Literatur27## Literatur
5028
29- H. Grote, Die Münzen des Bistums Verden (1867) Nr. 18 b.
30- E. Fiala, Münzen und Medaillen der Welfischen Lande IX (1919) Nr. 404.
51- 31-
52 H. Ertel, Sammlung Wilhelm Kraaz. Münzen der deutschen Kipperzeit (1924) Nr. 63.. 32 H. Ertel, Sammlung Wilhelm Kraaz. Münzen der deutschen Kipperzeit (1924) Nr. 63..
53- E. Fiala, Münzen und Medaillen der Welfischen Lande IX (1919) Nr. 404.
54- H. Grote, Die Münzen des Bistums Verden (1867) Nr. 18 b.
5533
56## Links/Dokumente34## Links/Dokumente
5735
58- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2374907)
59- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18236473)36- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18236473)
37- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2374907)
6038
61## Schlagworte39## Schlagworte
6240
63- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/tag/110)41- [Doppelschilling](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=35227)
64- [Doppelschilling](https://smb.museum-digital.de/tag/35227)42- [Geistliche Fürsten](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46179)
65- [Gegenstempel, Erasionen u.a.](https://smb.museum-digital.de/tag/106049)43- [Heraldik](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1947)
66- [Geistlicher Fürst](https://smb.museum-digital.de/tag/118520)44- [Kupfer](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=309)
67- [Heraldik](https://smb.museum-digital.de/tag/1947)45- [Münze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)
68- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
69- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/32522)
7046
71___47___
7248
7349
74Stand der Information: 2022-11-30 09:10:2350Stand der Information: 2021-07-23 16:38:02
75[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)51[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7652
77___53___
7854
79- https://ikmk.smb.museum/image/18236473/vs_org.jpg55- https://ikmk.smb.museum/image/18236473/vs_exp.jpg
80- https://ikmk.smb.museum/image/18236473/rs_org.jpg56- https://ikmk.smb.museum/image/18236473/rs_exp.jpg
8157
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren