museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Griechen, Archaik und Klassik [18237368] Archiv 2023-12-01 03:18:13 Vergleich

Abdera

AltNeu
1# Abdera1# Abdera
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/collection/26)4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=26)
5Sammlung: [Griechen, Archaik und Klassik](https://smb.museum-digital.de/collection/27)5Sammlung: [Griechen, Archaik und Klassik](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=27)
6Inventarnummer: 182373686Inventarnummer: 18237368
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Vorderseite auf 2 Uhr gelocht. - Die Buchstaben APTE auf der Münzvorderseite stehen nach May (1966) für einen abgekürzten Beamtennamen. Die Auswertung der Hortfunde durch Chryssanthaki-Nagle (2007) bestätigt die von May aufgestellte Abfolge der abderitischen Münzen, erbrachte aber eine Neudatierung der Serie, die nach Chryssanthaki-Nagle zwanzig Jahre später als von May angenommen beginnt.9Vs. auf 2 Uhr gelocht. - Die Buchstaben APTE auf der Münzvorderseite stehen nach May (1966) für einen abgekürzten Beamtennamen. Die Auswertung der Hortfunde durch Chryssanthaki-Nagle (2007) bestätigt die von May aufgestellte Abfolge der abderitischen Münzen, erbrachte aber eine Neudatierung der Serie, die nach Chryssanthaki-Nagle zwanzig Jahre später als von May angenommen beginnt.
10Vorderseite: Greif mit geöffneten Flügeln und erhobenen Vorderläufen nach l.10Vorderseite: Greif mit geöffneten Flügeln und erhobenen Vorderläufen nach l.
11Rückseite: Viergeteiltes Linienquadrat, die Viertel gefüllt.11Rückseite: Viergeteiltes Linienquadrat, die Viertel gefüllt.
12Gelocht: Absichtlich angebrachtes Loch (oder mehrere) zur Befestigung an einem Gehänge oder einer Unterlage. Im Falle von Papiergeld häufig Lochung zum Zeichen der Entwertung.
1312
14Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
15Vorderseite: APTE14Vorderseite: APTE
27___26___
2827
2928
30- Hergestellt ...29- Gesammelt ...
31 + wann: 475-450 v. Chr. [circa]30 + wer: [Clifton Wintringham Loscombe](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=121668)
32 + wo: [Abdera](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=11223)
33 31
34- Beauftragt ...32- Beauftragt ...
35 + wer: [Arte](https://smb.museum-digital.de/people/252291)33 + wer: [Arte...](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=60267)
36 34
37- Besessen ...
38 + wer: [Charles Richard Fox (1796-1873)](https://smb.museum-digital.de/people/28792)
39
40- Besessen ...
41 + wer: [Clifton Wintringham Loscombe](https://smb.museum-digital.de/people/251859)
42
43## Bezug zu Orten oder Plätzen
44
45- [Griechenland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=1959)
46
47## Literatur35## Literatur
4836
37- Beschreibung (1888) 100 Nr. 23 (dieses Stück).
49- AMNG II-1 47 Nr. 16,1 (dieses Stück, ca. 512-478 v. Chr.). 38- AMNG II-1 47 Nr. 16,1 (dieses Stück, ca. 512-478 v. Chr.).
50- Beschreibung (1888) 100 Nr. 23 (dieses Stück).
51- J. M. F. May, The Coinage of Abdera (540-345 B.C.) (1966) 96 Nr. 61 b (dieses Stück, Periode III, Gruppe XXXI, ca. 492-473/470 v. Chr.). Vgl. zur Datierung K. Chryssanthaki-Nagle, L'Histoire monétaire d'Abdère en Thrace (2007) 107-111 (475-450 v. Chr.).. 39- J. M. F. May, The Coinage of Abdera (540-345 B.C.) (1966) 96 Nr. 61 b (dieses Stück, Periode III, Gruppe XXXI, ca. 492-473/470 v. Chr.). Vgl. zur Datierung K. Chryssanthaki-Nagle, L'Histoire monétaire d'Abdère en Thrace (2007) 107-111 (475-450 v. Chr.)..
5240
53## Links/Dokumente41## Links/Dokumente
5442
55- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2375358)43- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18237368)
56- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/object?id=18237368)44- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2375358)
5745
58## Schlagworte46## Schlagworte
5947
60- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)48- [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)
61- [Fabeltier](https://smb.museum-digital.de/tag/9706)49- [Fabeltier](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=9706)
62- [Gegenstempel, Erasionen u.a](https://smb.museum-digital.de/tag/152277)50- [Gegenstempel](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2407)
63- [Klassik](https://smb.museum-digital.de/tag/46145)51- [Klassik](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46145)
64- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)52- [Münze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)
65- [Münzmeister](https://smb.museum-digital.de/tag/21562)53- [Münzmeister/-beamte](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46158)
66- [Silber](https://smb.museum-digital.de/tag/295)54- [Silber](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=295)
67- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/tag/7411)55- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7411)
68- [Tetradrachme](https://smb.museum-digital.de/tag/24317)56- [Tetradrachme](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=24317)
6957
70___58___
7159
7260
73Stand der Information: 2023-12-01 03:18:1361Stand der Information: 2021-11-02 21:15:59
74[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)62[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7563
76___64___
7765
78- https://ikmk.smb.museum/image/18237368/vs_org.jpg66- https://ikmk.smb.museum/image/18237368/vs_exp.jpg
79- https://ikmk.smb.museum/image/18237368/rs_org.jpg67- https://ikmk.smb.museum/image/18237368/rs_exp.jpg
8068
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren