museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [18239712] Archiv 2021-07-23 16:38:01 Vergleich

Perinthos

AltNeu
1# Perinthos1# Perinthos
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=26)4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/collection/26)
5Sammlung: [Griechen, Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=31)5Sammlung: [Griechen, Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/collection/31)
6Inventarnummer: 182397126Inventarnummer: 18239712
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Zentrierloch auf Vs. und Rs.9Zentrierpunkt auf Vorder- und Rückseite.
10Vorderseite: Panzerbüste des Gordianus III. mit Lorbeerkranz, Mantel über der l. Schulter in der Brustansicht nach r. Gorgoneion auf dem Panzer.10Vorderseite: Panzerbüste des Gordianus III. mit Lorbeerkranz, Mantel über der l. Schulter in der Brustansicht nach r. Gorgoneion auf dem Panzer.
11Rückseite: Der nackte, bärtige Herakles steht in Vorderansicht, den Kopf nach l. gewendet. Mit seiner r. Hand zieht er den dreiköpfigen Kerberos l. hinter sich her. Im l. Arm trägt er seine Keule und das Löwenfell. Am Rand l. steht ein Baum.11Rückseite: Der nackte, bärtige Herakles steht in Vorderansicht, den Kopf nach l. gewendet. Mit seiner r. Hand zieht er den dreiköpfigen Kerberos l. hinter sich her. Im l. Arm trägt er seine Keule und das Löwenfell. Am Rand l. steht ein Baum.
1212
13Zentrierpunkt: Ein oder mehrere Zentrierpunkte wurden vor dem Prägevorgang in den Schrötling eingebracht.
14
13Beschriftung/Aufschrift15Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: AVT K M ANT ΓO-PΔIANOC AVΓ<br />16Vorderseite: AVT K M ANT ΓO-PΔIANOC AVΓ
15Rückseite: ΠEPINΘIΩN ΔI-C NEΩKOPΩN (NE ligiert)17Rückseite: ΠEPINΘIΩN ΔI-C NEΩKOPΩN (NE ligiert)
1618
17Vergleichsobjekte19Vergleichsobjekte
24Durchmesser: 41 mm26Durchmesser: 41 mm
25Gewicht: 34.30 g27Gewicht: 34.30 g
2628
27## Bezug zu Personen oder Körperschaften29___
2830
29- [Jean-Henri Hoffmann](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=121377)31
32- Hergestellt ...
33 + wann: 238-244 n. Chr.
34 + wo: [Marmara Ereğlisi](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=11254)
35
36- Verkauft ...
37 + wer: [Jean-Henri Hoffmann (1823-1897)](https://smb.museum-digital.de/people/121377)
38
39- Wurde abgebildet (Akteur) ...
40 + wer: [Gordian III. (225-244)](https://smb.museum-digital.de/people/34199)
41
42## Bezug zu Orten oder Plätzen
43
44- [Osteuropa](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=6388)
3045
31## Teil von46## Teil von
3247
33- [Griechische Münzen in der Römischen Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=102)48- [Griechische Münzen in der Römischen Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/series/102)
3449
35## Literatur50## Literatur
3651
37- Beschreibung (1888) 217 Nr. 52 (dieses Stück). 52- Beschreibung (1888) 217 Nr. 52 (dieses Stück).
53- E. Schönert, Die Münzprägung von Perinthos (1965) 257 Nr. 857,1 Taf. 54 (dieses Stück, Medaillon, Vs.-Stempel A)..
54- E. Schönert, Zur Geschichte der Stadt Perinthos, Das Altertum 8, 1962, 79 mit Abb. (dieses Stück).
38- R. Bräuer, Die Heraklestaten auf Münzen, ZfN 28, 1910, 83 Taf. 4,8 (dieses Stück). 55- R. Bräuer, Die Heraklestaten auf Münzen, ZfN 28, 1910, 83 Taf. 4,8 (dieses Stück).
39- E. Schönert, Zur Geschichte der Stadt Perinthos, Das Altertum 8, 1962, 79 mit Abb. (dieses Stück).
40- E. Schönert, Die Münzprägung von Perinthos (1965) 257 Nr. 857,1 Taf. 54 (dieses Stück, Medaillon, Vs.-Stempel A)..
4156
42## Links/Dokumente57## Links/Dokumente
4358
44- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18239712)59- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2376350)
45- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2376350)60- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/object?id=18239712)
4661
47## Schlagworte62## Schlagworte
4863
49- [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)64- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)
50- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=110)65- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/tag/110)
51- [Fabeltier](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=9706)66- [Fabeltier](https://smb.museum-digital.de/tag/9706)
52- [Halbgott](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=68648)67- [Halbgott](https://smb.museum-digital.de/tag/68648)
53- [Kupfer](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=309)68- [Mythos](https://smb.museum-digital.de/tag/3834)
54- [Mythos](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3834)69- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
55- [Münze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)70- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)
56- [Portrait](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=11509)71- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/245)
57- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=245)72- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/tag/7411)
58- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7411)
5973
60___74___
6175
6276
63Stand der Information: 2021-07-23 16:38:0177Stand der Information: 2023-12-01 03:31:16
64[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)78[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
6579
66___80___
6781
68- https://ikmk.smb.museum/image/18239712/vs_exp.jpg82- https://ikmk.smb.museum/image/18239712/vs_org.jpg
69- https://ikmk.smb.museum/image/18239712/rs_exp.jpg83- https://ikmk.smb.museum/image/18239712/rs_org.jpg
7084
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren