museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Mittelalter Spätmittelalter [18239527] Archiv 2021-01-30 18:35:59 Vergleich

Trapezunt: Manuel I.

AltNeu
1# Trapezunt: Manuel I.1# Trapezunt: Manuel I.
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=34)4Sammlung: [Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/collection/34)
5Sammlung: [Spätmittelalter](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=36)5Sammlung: [Spätmittelalter](https://smb.museum-digital.de/collection/36)
6Inventarnummer: 182395276Inventarnummer: 18239527
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Vorderseite: Manuel I. steht im Mantel (chlamys) mit Krone in der Vorderansicht. Er hält in seiner l. Hand eine Rolle (volumen) und in der r. Hand ein Feldzeichen (labarum). Oben r. die Hand Gottes. Im l. F. innen ein K, darunter schwach ein Λ.9Vorderseite: Manuel I. steht im Mantel (chlamys) mit Krone in der Vorderansicht. Er hält in seiner l. Hand eine Schriftrolle (rotulus) und in der r. Hand ein Feldzeichen (labarum). Oben r. die Hand Gottes. Im l. F. innen ein K, darunter schwach ein Λ.
10Rückseite: Der Heilige Eugenios mit Nimbus und Mantel steht in der Vorderansicht. Er hält in der r. Hand einen Kreuzstab. Im l. F. vier Pinkte, im r. F ein Punkt über dem E.10Rückseite: Der Heilige Eugenios mit Nimbus und Mantel steht in der Vorderansicht. Er hält in der r. Hand einen Kreuzstab. Im l. F. vier Pinkte, im r. F ein Punkt über dem E.
1111
12Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
13Vorderseite: m/N/IΛ -/ O/K/m/N (teilweise ligiert. Manuel Komnenos)<br />13Vorderseite: m/N/IΛ -/ O/K/m/N (teilweise ligiert. Manuel Komnenos)
14Rückseite: O / A/ΓI -/ EV/ΓE/NI/C (C retrograd, der Heilige Eugenios)14Rückseite: O / A/ΓI -/ EV/ΓE/NI/C (C retrograd, der Heilige Eugenios)
1515
16Vergleichsobjekte16Vergleichsobjekte
26___26___
2727
2828
29- Gesammelt ...29- Hergestellt ...
30 + wer: [Benoni Friedlaender (1773-1858)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=62686)30 + wann: 1238-1263
31 + wo: [Trabzon](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=11229)
31 32
33- Beauftragt ...
34 + wer: [Manuel I. (1238-1263), Kaiser von Trapezunt (um 1218-1263)](https://smb.museum-digital.de/people/252219)
35
36- Besessen ...
37 + wer: [Benoni Friedländer (1773-1858)](https://smb.museum-digital.de/people/142599)
38
39- Wurde abgebildet (Akteur) ...
40 + wer: [Manuel I. (1238-1263), Kaiser von Trapezunt (um 1218-1263)](https://smb.museum-digital.de/people/252219)
41
42## Bezug zu Orten oder Plätzen
43
44- [Kleinasien](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=2002)
45
32## Teil von46## Teil von
3347
34- [Die sterbende Großmacht - Byzanz](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=121)48- [Die sterbende Großmacht - Byzanz](https://smb.museum-digital.de/series/121)
3549
36## Literatur50## Literatur
3751
52- B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 1477 (dieses Stück)..
53- D. R. Sear, Byzantine coins and their values ²(1987) 481 Nr. 2601.
38- O. Retowski, Die Münzen der Komnenen von Trapezunt (1911) 30 Nr. 35 Taf. 2 (dieses Stück). 54- O. Retowski, Die Münzen der Komnenen von Trapezunt (1911) 30 Nr. 35 Taf. 2 (dieses Stück).
39- D. R. Sear, Byzantine coins and their values ²(1987) 481 Nr. 2601.
40- B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 1477 (dieses Stück)..
4155
42## Links/Dokumente56## Links/Dokumente
4357
44- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18239527)58- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2376244)
45- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2376244)59- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/object?id=18239527)
4660
47## Schlagworte61## Schlagworte
4862
49- [Asper (Münze)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=35871)63- [Asper (Münze)](https://smb.museum-digital.de/tag/35871)
50- [Christliche Ikonographie](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46204)64- [Christliche Ikonographie](https://smb.museum-digital.de/tag/46204)
51- [Heiliger](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4516)65- [Heiliger](https://smb.museum-digital.de/tag/4516)
52- [Herrscherrepräsentation](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2263)66- [Herrschaft](https://smb.museum-digital.de/tag/33124)
53- [Kaiser](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=8201)67- [Kaiserin](https://smb.museum-digital.de/tag/2213)
54- [Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=571)68- [Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/tag/571)
55- [Münze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)69- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
56- [Silber](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=295)70- [Silber](https://smb.museum-digital.de/tag/295)
57- [Spätmittelalter](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=17920)71- [Spätmittelalter](https://smb.museum-digital.de/tag/17920)
5872
59___73___
6074
6175
62Stand der Information: 2021-01-30 18:35:5976Stand der Information: 2023-12-01 03:30:01
63[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)77[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
6478
65___79___
6680
67- https://ikmk.smb.museum/image/18239527/vs_exp.jpg81- https://ikmk.smb.museum/image/18239527/vs_org.jpg
68- https://ikmk.smb.museum/image/18239527/rs_exp.jpg82- https://ikmk.smb.museum/image/18239527/rs_org.jpg
6983
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren