museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [18239753]
https://ikmk.smb.museum/image/18239753/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Nikopolis ad Mestum

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Front: Büste des Geta mit Lorbeerkranz nach r.
Rear: Helios mit Strahlenkrone steht in der Vorderansicht, den Kopf nach r. In seiner erhobenen r. Hand hält er eine Peitsche, der l. Arm ist gesenkt.
Scratched: One or more scratches, intentional or unintentional. Can be the result of recovery or subsequent handling of a coin or medal.
Chop mark: A mark of undefined form made normally with a chisel-like tool, for example to test the purity of the core of a coin. It can also be the result of damage caused when the object was found.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: ΑVΤ Κ Π CEΠ - ΓETAC C[E]B
Rückseite: OVΛΠ NΙKΟΠ-Ο-ΛΕΩC ΠPOC MEC//TΩ

Vergleichsobjekte

Komnick, Nicopolis ad Mestum: 73,1

Material/Technik

Bronze; struck

Maße

Durchmesser
30 mm
Gewicht
15.40 g

Literatur

  • H. Komnick, Die Münzprägung von Nicopolis ad Mestum (2003) 71 Nr. 73,1 (V13/R65, dieses Stück).
Karte
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.