museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Griechen, Hellenismus [18241475] Archiv 2021-07-23 16:38:01 Vergleich

Tegea

AltNeu
1# Tegea1# Tegea
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=26)4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/collection/26)
5Sammlung: [Griechen, Hellenismus](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=28)5Sammlung: [Griechen, Hellenismus](https://smb.museum-digital.de/collection/28)
6Inventarnummer: 182414756Inventarnummer: 18241475
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Aleos ist der mythische Gründer Tegeas und gilt auch als erster König Arkadiens. Er war Vater der Auge, die zusammen mit Herakles, den Telephos zeugte, den späteren Gründer von Pergamon. Kepheus war ein Sohn des Aleos und nahm mit seinen 20 Söhnen an der Fahrt der Argonauten teil. Um die Stadt Tegea während seiner Abwesenheit zu schützen, hatte Athena der Sterope, einer Schwester des Kepheus, eine Strähne vom Haar der Medua gegeben, mit welcher diese erfolgreich einen Angriff der Argiver abwehren konnte.9Aleos ist der mythische Gründer Tegeas und gilt auch als erster König Arkadiens. Er war Vater der Auge, die zusammen mit Herakles, den Telephos zeugte, den späteren Gründer von Pergamon. Kepheus war ein Sohn des Aleos und nahm mit seinen 20 Söhnen an der Fahrt der Argonauten teil. Um die Stadt Tegea während seiner Abwesenheit zu schützen, hatte Athena der Sterope, einer Schwester des Kepheus, eine Strähne vom Haar der Medua gegeben, mit welcher diese erfolgreich einen Angriff der Argiver abwehren konnte.
10Vorderseite: Kopf des Aleos mit Binde (taenia) nach r. Zentrierloch.10Vorderseite: Kopf des Aleos mit Binde (taenia) nach r. Zentrierloch.
11Rückseite: Kepheus, mit Helm, Schild sowie Speer in der l. Hand nach r., streckt die r. Hand der gegenüberstehenden Athena entgegen. Athena steht mit Speer in l. Hand nach l. und reicht ihm eine Locke. Zwischen ihnen Sterope, Gefäß hochhaltend. Zwei Monogramme.11Rückseite: Kepheus, mit Helm, Schild sowie Speer in der l. Hand nach r., streckt die r. Hand der gegenüberstehenden Athena entgegen. Athena steht mit Lanze in l. Hand nach l. und reicht ihm eine Locke. Zwischen ihnen Sterope, Gefäß hochhaltend. Zwei Monogramme.
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: AΛΕ-ΟΣ<br />14Vorderseite: AΛΕ-ΟΣ
15Rückseite: TEΓEATAN15Rückseite: TEΓEATAN
1616
17Material/Technik17Material/Technik
2626
27- Hergestellt ...27- Hergestellt ...
28 + wann: 50-25 v. Chr. [circa]28 + wann: 50-25 v. Chr. [circa]
29 + wo: [Tegea](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=11535)29 + wo: [Tegea](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=11535)
30 30
31- Besessen ...
32 + wer: [Friedrich Imhoof-Blumer (1838-1920)](https://smb.museum-digital.de/people/142578)
33
34## Bezug zu Orten oder Plätzen
35
36- [Griechenland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=1959)
37
31## Literatur38## Literatur
3239
33- SNG Kopenhagen Nr. 314-315.. 40- SNG Kopenhagen Nr. 314-315..
3441
35## Links/Dokumente42## Links/Dokumente
3643
37- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18241475)44- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2377054)
38- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2377054)45- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/object?id=18241475)
3946
40## Schlagworte47## Schlagworte
4148
42- [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)49- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)
43- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=110)50- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/tag/110)
44- [Gegenstempel](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2407)51- [Gegenstempel, Erasionen u.a](https://smb.museum-digital.de/tag/152277)
45- [Gott](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18487)52- [Gott](https://smb.museum-digital.de/tag/18487)
46- [Halbgott](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=68648)53- [Halbgott](https://smb.museum-digital.de/tag/68648)
47- [Hellenistische Epoche](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=101704)54- [Hellenistische Epoche](https://smb.museum-digital.de/tag/101704)
48- [Kupfer](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=309)55- [Mythos](https://smb.museum-digital.de/tag/3834)
49- [Mythos](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3834)56- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
50- [Münze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)57- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/tag/7411)
51- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7411)
5258
53___59___
5460
5561
56Stand der Information: 2021-07-23 16:38:0162Stand der Information: 2023-12-01 03:41:23
57[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)63[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
5864
59___65___
6066
61- https://ikmk.smb.museum/image/18241475/vs_exp.jpg67- https://ikmk.smb.museum/image/18241475/vs_org.jpg
62- https://ikmk.smb.museum/image/18241475/rs_exp.jpg68- https://ikmk.smb.museum/image/18241475/rs_org.jpg
6369
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren