museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [18239795]
https://ikmk.smb.museum/image/18239795/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Augusta Traiana

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Zentrierpunkt auf Vorder- und Rückseite.
Vorderseite: Büste des Septimius Severus mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r.
Rückseite: Demeter mit Ährenkranz, Schleier und im langen Gewand steht in der Vorderansicht, Kopf nach l. In der r. Hand hält sie drei Ähren, die l. Hand hat sie auf eine lange Fackel gestützt. Ein bekränzter, flammender Altar zu ihrenen Füßen l.

Zentrierpunkt: Ein oder mehrere Zentrierpunkte wurden vor dem Prägevorgang in den Schrötling eingebracht.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: AV K Λ CEΠTI - CEVHPOC Π
Rückseite: ΑVΓΟVCΤΗ-C - ΤΡΑΙΑΝΗC

Vergleichsobjekte

Schönert-Geiss, Augusta Traiana: 146

Material/Technik

Bronze; geprägt

Maße

Durchmesser
32 mm
Gewicht
15.90 g

Literatur

  • E. Schönert-Geiss, Die Münzprägung von Augusta Traiana und Traianopolis (1991) 77 Nr. 146 Taf. 11 (V57/R124, dieses Stück, Rs. in Abb., datiert ca. 209-212 n. Chr.).
Karte
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.