museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Mittelalter Spätmittelalter [18240603]
https://ikmk.smb.museum/image/18240603/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Chios: Maona

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Front: Thronender Doge mit Dogenmütze, Zepter und Kreuzglobus.
Rear: Lilienverziertes Kreuz.
Melted: Partially or fully melted.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: + DVX I[AN]VE[N ... DEVS PTEGA]T (Dux Ianuensis quem Deus protegat)
Rückseite: + [CON]RADVS REX ROM[ANORVM] (Conradus Rex Romanorum)

Material/Technik

Silver; struck

Maße

Durchmesser
30 mm
Gewicht
3.66 g

Literatur

  • J. Baker - B. Kluge, Der Gigliati-Schatzfund aus den Ausgrabungen der Berliner Museen in Milet (1903), verborgen um 1370/74, Numismatische Zeitschrift 122/123, 2017, 367-394 Nr. 78 mit Abb. (dieses Stück). Vgl. G. Schlumberger, Numismatique de l’Orient latin (1878-1882) 417 Taf. 14,7 (Vs. dort QVEN DEVS PTAGA, Rs. dort CORADVS).
  • M. Metcalf, Coinage of the Crusades and the Latin East in the Ashmolean Museum Oxford (1995) Nr. 1163 (Vs. dort DVS).
Karte
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.