museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [18239824]
https://ikmk.smb.museum/image/18239824/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Augusta Traiana

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Front: Büste des Caracalla mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r.
Rear: Apollon mit Lorbeerkranz steht in der Vorderansicht, den Kopf nach l. In seiner r. Hand hält er eine Schale (phiale) über einen Dreifuß und in der l. Hand einen Lorbeerzweig.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: AVT K M AVP CE[VH]P - ANTΩNEINOC
Rückseite: ΑVΓΟVCΤHC - ΤΡΑΙΑΝΗC

Vergleichsobjekte

Schönert-Geiss, Augusta Traiana: 339,1

Material/Technik

Bronze; struck

Maße

Durchmesser
30 mm
Gewicht
15.48 g

Literatur

  • E. Schönert-Geiss, Die Münzprägung von Augusta Traiana und Traianopolis (1991) 107 Nr. 339,1 Taf. 20 (V107/R291, dieses Stück, Rs. in Abb., datiert ca. 212-217 n. Chr.).
Karte
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.