museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Griechen, Archaik und Klassik [18241662] Archiv 2023-12-01 03:41:57 Vergleich

Abdera

AltNeu
1# Abdera1# Abdera
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/collection/26)4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=26)
5Sammlung: [Griechen, Archaik und Klassik](https://smb.museum-digital.de/collection/27)5Sammlung: [Griechen, Archaik und Klassik](https://smb.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=27)
6Inventarnummer: 182416626Inventarnummer: 18241662
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Die Auswertung der Hortfunde durch Chryssanthaki-Nagle (2007) bestätigte die von May (1966) aufgestellte Abfolge der abderitischen Münzen, erbrachte aber eine Neudatierung der Serie, die nach Chryssanthaki-Nagle zwanzig Jahre später als von May angenommen beginnt.9Die Auswertung der Hortfunde durch Chryssanthaki-Nagle (2007) bestätigte die von May (1966) aufgestellte Abfolge der abderitischen Münzen, erbrachte aber eine Neudatierung der Serie, die nach Chryssanthaki-Nagle zwanzig Jahre später als von May angenommen beginnt.
10Vorderseite: Greif mit geöffneten Flügeln nach l. hockend. Der r. Vorderlauf ist erhoben. Unten ein Fisch nach l. als Standlinie. Umlaufend der Beamtenname.10Vorderseite: Greif mit geöffneten Flügeln nach l. hockend. Der r. Vorderlauf ist erhoben. Unten ein Fisch nach l. als Standlinie. Umlaufend der Beamtenname.
11Rückseite: Viergeteiltes Linienquadrat, darum das Ethnikon. Das Ganzein einem Quadratum incusum.11Rückseite: Viergeteiltes Linienquadrat, darum das Ethnikon. Das Ganzein einem quadratum incusum.
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: KA-Λ-ΛIΔ-AMAΣ14Vorderseite: KA-Λ-ΛIΔ-AMAΣ<br />
15Rückseite: ABΔ-HP-ITE-ΩN15Rückseite: ABΔ-HP-ITE-ΩN
1616
17Vergleichsobjekte17Vergleichsobjekte
2929
30- Hergestellt ...30- Hergestellt ...
31 + wann: 450-425 v. Chr. [circa]31 + wann: 450-425 v. Chr. [circa]
32 + wo: [Abdera](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=11223)32 + wo: [Abdera](https://smb.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=11223)
33 33
34- Beauftragt ...34- Beauftragt ...
35 + wer: [Kallidamas (Abdera)](https://smb.museum-digital.de/people/60515)35 + wer: [Kallidamas](https://smb.museum-digital.de/?t=people&id=123518)
36 36
37- Besessen ...37- Besessen ...
38 + wer: [Charles Richard Fox (1796-1873)](https://smb.museum-digital.de/people/28792)38 + wer: [Charles Richard Fox (1796-1873)](https://smb.museum-digital.de/?t=people&id=28792)
39 + wann: 1848-1873
39 40
40- Besessen ...41- Besessen ...
41 + wer: [Henry Perigal Borrell (1795-1851)](https://smb.museum-digital.de/people/121524)42 + wer: [Henry Perigal Borrell (1795-1851)](https://smb.museum-digital.de/?t=people&id=121524)
43 + wann: Vor 1848
42 44
43## Bezug zu Orten oder Plätzen45## Bezug zu Orten oder Plätzen
4446
45- [Griechenland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=1959)47- [Griechenland](https://smb.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=1959)
4648
47## Literatur49## Literatur
4850
49- AMNG II-1 59 Nr. 61,4 (dieses Stück).
50- Beschreibung (1888) 102 Nr. 39 (dieses Stück). 51- Beschreibung (1888) 102 Nr. 39 (dieses Stück).
51- Friedländer - von Sallet Nr. 295 (dieses Stück). 52- Friedländer - von Sallet Nr. 295 (dieses Stück).
53- AMNG II-1 59 Nr. 61,4 (dieses Stück).
52- J. M. F. May, The Coinage of Abdera (540-345 B.C.) (1966) 130 Nr. 150 a Taf. 9 (dieses Stück, Periode IV, Gruppe LVI, ca. 473/470-449/448 v. Chr.). 54- J. M. F. May, The Coinage of Abdera (540-345 B.C.) (1966) 130 Nr. 150 a Taf. 9 (dieses Stück, Periode IV, Gruppe LVI, ca. 473/470-449/448 v. Chr.).
53- K. Chryssanthaki-Nagle, L'Histoire monétaire d'Abdère en Thrace (2007) 111-117 (450-425 v. Chr.).. 55- K. Chryssanthaki-Nagle, L'Histoire monétaire d'Abdère en Thrace (2007) 111-117 (450-425 v. Chr.)..
5456
55## Links/Dokumente57## Links/Dokumente
5658
57- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2377090)59- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18241662)
58- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/object?id=18241662)60- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2377090)
5961
60## Schlagworte62## Schlagworte
6163
62- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)64- [Antike](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=18238)
63- [Fabeltier](https://smb.museum-digital.de/tag/9706)65- [Fabeltier](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=9706)
64- [Klassik](https://smb.museum-digital.de/tag/46145)66- [Klassik](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=46145)
65- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)67- [Münze](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=247)
66- [Münzmeister](https://smb.museum-digital.de/tag/21562)68- [Münzmeister/-beamte](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=46158)
67- [Silber](https://smb.museum-digital.de/tag/295)69- [Silber](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=295)
68- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/tag/7411)70- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=7411)
69- [Tetradrachme](https://smb.museum-digital.de/tag/24317)71- [Tetradrachme](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=24317)
7072
71___73___
7274
7375
74Stand der Information: 2023-12-01 03:41:5776Stand der Information: 2021-11-21 21:43:13
75[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)77[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7678
77___79___
7880
79- https://ikmk.smb.museum/image/18241662/vs_org.jpg81- https://ikmk.smb.museum/image/18241662/vs_exp.jpg
80- https://ikmk.smb.museum/image/18241662/rs_org.jpg82- https://ikmk.smb.museum/image/18241662/rs_exp.jpg
8183
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren