museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Griechen, Archaik und Klassik [18241720]
https://ikmk.smb.museum/image/18241720/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Abdera

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Front: Greif hockt mit geöffneten Flügeln nach l. Oben ein Getreidekorn nach l.
Rear: Eine Weintraube in einer Efeuranke mit Früchten. Umlaufend der Beamtenname. Das Ganze in Quadratum incusum.

Beschriftung/Aufschrift

Rückseite: [H]PO-ΦA-NH-Σ

Vergleichsobjekte

May, Abdera: 275a

Material/Technik

Silver; struck

Maße

Durchmesser
22 mm
Gewicht
12.50 g

Literatur

  • AMNG II-1 70 Nr. 95,1 Taf. 2,38 (dieses Stück, Rs. abgebildet).
  • Autonome Thrakische Münzen der Sammlung Prokesch-Osten, Numismatische Zeitschrift 1872, 189 Nr. 19 Taf. 9,10 (dieses Stück).
  • Beschreibung (1888) 105 Nr. 60 (dieses Stück).
  • J. M. F. May, The Coinage of Abdera (540-345 B.C.) (1966) 210 Nr. 275 a (dieses Stück, Periode VI, Gruppe XCIV, ca. 411/410-386/385 v. Chr.).
  • K. Chryssanthaki-Nagle, L'Histoire monétaire d'Abdère en Thrace (2007) 119-126 (395-360 v. Chr.).
Karte
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.