museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Griechen, Archaik und Klassik [18243195] Archiv 2023-12-01 03:47:55 Vergleich

Abdera

AltNeu
1# Abdera1# Abdera
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/collection/26)4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=26)
5Sammlung: [Griechen, Archaik und Klassik](https://smb.museum-digital.de/collection/27)5Sammlung: [Griechen, Archaik und Klassik](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=27)
6Inventarnummer: 182431956Inventarnummer: 18243195
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Subaerate, gefütterte Münze. Einhiebe auf Vorder- und Rückseite. - Nach Strack (1912) handelt es sich um städtisches Notgeld, anstelle eines Beamtennamen wird die Bürgerschaft von Abdera als Prägeherr genannt.9Subaerate, gefütterte Münze. Einhiebe auf Vorder- und Rückseite. - Nach Strack (1912) handelt es sich um städtisches Notgeld, anstelle eines Beamtennamen wird die Bürgerschaft von Abdera als Prägeherr genannt.
10Vorderseite: Greif liegt mit geschlossenen Flügeln nach l. Seine r. Vorderpfote ist leicht angehoben. Ethnikon oben und unten.10Vorderseite: Greif liegt mit geschlossenen Flügeln nach l. Seine r. Vorderpfote ist leicht angehoben. Ethnikon oben und unten.
11Rückseite: Kopf des Apollon nach r. Ethnikon l. und r.11Rückseite: Kopf des Apollon nach r. Ethnikon l. und r.
12Einhieb: Einhieb mit einem Objekt undefinierter Form, meist in Form einer groben Scharte, u. a. zu Prüfzwecken an Münzen angebracht. Auch nachträgliche Verletzungen, z. B. durch Pickelhieb beim Bergen/Auffinden des Objekts.
13
14subaerat: Eine plattierte, das heißt gefütterte Münze mit einem bronzenen bzw. kupfernen Kern (anima).
1512
16Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
17Vorderseite: [ΑΒΔH]//PITEΩ[Ν]14Vorderseite: [ΑΒΔH]//PITEΩ[Ν]<br />
18Rückseite: ΑΒΔHPI/TE[Ω]Ν15Rückseite: ΑΒΔHPI/TE[Ω]Ν
1916
20Material/Technik17Material/Technik
2926
30- Hergestellt ...27- Hergestellt ...
31 + wann: 350-300 v. Chr. [circa]28 + wann: 350-300 v. Chr. [circa]
32 + wo: [Abdera](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=11223)29 + wo: [Abdera](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=11223)
33 30
34- Besessen ...31- Gesammelt ...
35 + wer: [Emil Andreas Sperling (1819-1863)](https://smb.museum-digital.de/people/121380)32 + wer: [Emil Andreas Sperling (1819-1863)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=121380)
36 33
37## Bezug zu Orten oder Plätzen
38
39- [Griechenland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=1959)
40
41## Literatur34## Literatur
4235
43- AMNG II-1 96 Nr. 173,1 (dieses Stück)..
44- Beschreibung (1888) 109 Nr. 83 (dieses Stück). 36- Beschreibung (1888) 109 Nr. 83 (dieses Stück).
45- H. von Fritze, Nomisma 3, 1909, 9 Taf. 3,3 (dieses Stück). 37- H. von Fritze, Nomisma 3, 1909, 9 Taf. 3,3 (dieses Stück).
38- AMNG II-1 96 Nr. 173,1 (dieses Stück)..
4639
47## Links/Dokumente40## Links/Dokumente
4841
49- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2377440)42- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18243195)
50- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/object?id=18243195)43- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2377440)
5144
52## Schlagworte45## Schlagworte
5346
54- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)47- [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)
55- [Fabeltier](https://smb.museum-digital.de/tag/9706)48- [Fabeltier](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=9706)
56- [Fälschung](https://smb.museum-digital.de/tag/33413)49- [Fälschung](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=33413)
57- [Gegenstempel, Erasionen u.a](https://smb.museum-digital.de/tag/152277)50- [Gegenstempel](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2407)
58- [Gott](https://smb.museum-digital.de/tag/18487)51- [Gott](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18487)
59- [Klassik](https://smb.museum-digital.de/tag/46145)52- [Klassik](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46145)
60- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)53- [Münze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)
61- [Silber](https://smb.museum-digital.de/tag/295)54- [Silber](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=295)
62- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/tag/7411)55- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7411)
63- [Tetradrachme](https://smb.museum-digital.de/tag/24317)56- [Tetradrachme](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=24317)
6457
65___58___
6659
6760
68Stand der Information: 2023-12-01 03:47:5561Stand der Information: 2021-11-02 21:15:59
69[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)62[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7063
71___64___
7265
73- https://ikmk.smb.museum/image/18243195/vs_org.jpg66- https://ikmk.smb.museum/image/18243195/vs_exp.jpg
74- https://ikmk.smb.museum/image/18243195/rs_org.jpg67- https://ikmk.smb.museum/image/18243195/rs_exp.jpg
7568
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren