museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Griechen, Archaik und Klassik [18242860] Archiv 2023-09-30 17:33:33 Vergleich

Apollonia Pontika

AltNeu
1# Apollonia Pontika1# Apollonia Pontika
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/collection/26)4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=26)
5Sammlung: [Griechen, Archaik und Klassik](https://smb.museum-digital.de/collection/27)5Sammlung: [Griechen, Archaik und Klassik](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=27)
6Inventarnummer: 182428606Inventarnummer: 18242860
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Auf der Vorderseite ein Doppelschlag.9Auf Vs. Doppelschlag sichtbar.
10Vorderseite: Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz nach r.10Vorderseite: Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz nach r.
11Rückseite: Ein Anker. Im r. F. A, im l. F. ein Krebs. Magistratsname r. Das Ganze in quadratum incusum.11Rückseite: Ein Anker. Im r. F. A, im l. F. ein Krebs. Magistratsname r. Das Ganze in quadratum incusum.
12
13Doppelschlag: Eine Münze ist zwei- oder mehrmals mit dem Prägestempel geprägt worden, wodurch ein leicht verschobenes, mehrfaches Münzbild entstehen kann.
1412
15Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
16Rückseite: ΛIXA14Rückseite: ΛIXA
2725
28- Hergestellt ...26- Hergestellt ...
29 + wann: 350-340 v. Chr. [circa]27 + wann: 350-340 v. Chr. [circa]
30 + wo: [Sosopol](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=12039)28 + wo: [Sosopol](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=12039)
31 29
32- Beauftragt ...30- Beauftragt ...
33 + wer: [Lichas](https://smb.museum-digital.de/people/60522)31 + wer: [Lichas](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=60522)
34 32
35- Verkauft ...33## Bezug zu Personen oder Körperschaften
36 + wer: [Paulos Ioannes Lambros (1819-1887)](https://smb.museum-digital.de/people/121396)
37
38## Bezug zu Orten oder Plätzen
3934
40- [Osteuropa](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=6388)35- [Paulos Ioannes Lambros](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=121396)
4136
42## Literatur37## Literatur
4338
39- J. Friedländer, Die Erwerbungen des Königl. Münzcabinets im Jahre 1876, ZfN 5, 1878, 7 (dieses Stück).
44- F. Imhoof-Blumer, Monnaies Grecques (1883) 235 Nr. 30 (dieses Stück). 40- F. Imhoof-Blumer, Monnaies Grecques (1883) 235 Nr. 30 (dieses Stück).
45- J. Friedländer, Die Erwerbungen des Königl. Münzcabinets im Jahre 1876, ZfN 5, 1878, 7 (dieses Stück). 41- K. Regling, Nordgriechische Münzen der Blütezeit (1923) 21 Abb. 114 Taf. 12 (dieses Stück).
46- K. Regling, Die Münze als Kunstwerk (1924) Taf. 34 Nr. 714 (dieses Stück). 42- K. Regling, Die Münze als Kunstwerk (1924) Taf. 34 Nr. 714 (dieses Stück).
47- K. Regling, Nordgriechische Münzen der Blütezeit (1923) 21 Abb. 114 Taf. 12 (dieses Stück).
48- SNG British Museum 1 Nr. 164-165 (Mitte 4. Jh. v. Chr.).. 43- SNG British Museum 1 Nr. 164-165 (Mitte 4. Jh. v. Chr.)..
4944
50## Links/Dokumente45## Links/Dokumente
5146
52- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2377344)
53- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18242860)47- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18242860)
48- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2377344)
5449
55## Schlagworte50## Schlagworte
5651
57- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)52- [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)
58- [Gebrauchsgegenstand](https://smb.museum-digital.de/tag/692)53- [Gebrauchsgegenstand](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=692)
59- [Gott](https://smb.museum-digital.de/tag/18487)54- [Gott](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18487)
60- [Klassik](https://smb.museum-digital.de/tag/46145)55- [Klassik](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46145)
61- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)56- [Münze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)
62- [Münzmeister](https://smb.museum-digital.de/tag/21562)57- [Münzmeister/-beamte](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46158)
63- [Silber](https://smb.museum-digital.de/tag/295)58- [Silber](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=295)
64- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/tag/7411)59- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7411)
65- [Tetradrachme](https://smb.museum-digital.de/tag/24317)60- [Tetradrachme](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=24317)
6661
67___62___
6863
6964
70Stand der Information: 2023-09-30 17:33:3365Stand der Information: 2021-01-30 18:35:59
71[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)66[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7267
73___68___
7469
75- https://ikmk.smb.museum/image/18242860/vs_org.jpg70- https://ikmk.smb.museum/image/18242860/vs_exp.jpg
76- https://ikmk.smb.museum/image/18242860/rs_org.jpg71- https://ikmk.smb.museum/image/18242860/rs_exp.jpg
7772
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren