museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Medaillen Brandenburg-Preußen [18242762] Archiv 2023-12-01 03:45:47 Vergleich

Preußen: Kriegsdenkmünze 1813/1814

AltNeu
33 33
34- Besessen ...34- Besessen ...
35 + wer: [Benoni Friedländer (1773-1858)](https://smb.museum-digital.de/people/142599)35 + wer: [Benoni Friedländer (1773-1858)](https://smb.museum-digital.de/people/142599)
36 + wann: Vor 1858
36 37
37## Bezug zu Orten oder Plätzen38## Bezug zu Orten oder Plätzen
3839
39- [Brandenburg-Preußen](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=17808)40- [Brandenburg-Preußen](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=17808)
40- [Osteuropa](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=6388)41- [Osteuropa](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=6388)
4142
43## Bezug zu Zeiten
44
45- 19. Jahrhundert
46
42## Literatur47## Literatur
4348
44- E. Hintze, Gleiwitzer Eisenkunstguss (1928) 105. 49- E. Hintze, Gleiwitzer Eisenkunstguss (1928) 105.
45- F. W. Hoeftmann, Der Preußische Ordens-Herold (1868) 152-154. 50- F. W. Hoeftmann, Der Preußische Ordens-Herold (1868) 152-154.
46- G. Scharfenberg - G. Thiede, Lexikon der Ordenskunde (2010) 425.. 51- G. Scharfenberg - G. Thiede, Lexikon der Ordenskunde (2010) 425..
47- J. Nimmergut, Deutschland-Katalog Orden & Ehrenzeichen von 1800-1945. 17. Auflage (2008) Nr. 1920. 52- J. Nimmergut, Deutschland-Katalog Orden & Ehrenzeichen von 1800-1945. 17. Auflage (2008) Nr. 1919.
48- L. Tewes, Berlin oder Gleiwitz? Eine Antwort auf Leseranfragen zu den eisernen preußischen „Pflaumen“ von 1813-1815, in: Orden und Ehrenzeichen 2014, 9-11 Abb. 1 (dieses Stück). 53- L. Tewes, Berlin oder Gleiwitz? Eine Antwort auf Leseranfragen zu den eisernen preußischen „Pflaumen“ von 1813-1815, in: Orden und Ehrenzeichen 2014, 9-11 Abb. 1 (dieses Stück).
4954
50## Links/Dokumente55## Links/Dokumente
5156
52- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2377269)57- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2377269)
53- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/object?id=18242762)58- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18242762)
5459
55## Schlagworte60## Schlagworte
5661
57- [19. Jh](https://smb.museum-digital.de/tag/152276)
58- [Krieg](https://smb.museum-digital.de/tag/1520)62- [Krieg](https://smb.museum-digital.de/tag/1520)
59- [König](https://smb.museum-digital.de/tag/1753)63- [König](https://smb.museum-digital.de/tag/1753)
60- [Medaille](https://smb.museum-digital.de/tag/1184)64- [Medaille](https://smb.museum-digital.de/tag/1184)
65___69___
6670
6771
68Stand der Information: 2023-12-01 03:45:4772Stand der Information: 2022-05-18 18:27:48
69[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)73[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7074
71___75___
7276
73- https://ikmk.smb.museum/image/18242762/vs_org.jpg77- https://ikmk.smb.museum/image/18242762/vs_exp.jpg
74- https://ikmk.smb.museum/image/18242762/rs_org.jpg78- https://ikmk.smb.museum/image/18242762/rs_exp.jpg
7579
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren