museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Mittelalter Frühmittelalter [18244929] Archiv 2022-11-30 19:00:59 Vergleich

Byzanz: Constans II.

AltNeu
9Constans II. (Taufname Heraclius, Thronname Constantinus, abgekürzt zu Constans) wurde am 7. November 630 geboren und war der Sohn des Heraclius Constantinus. Nach dem Tode des Heraclius I. im Jahre 641 wurde er auf Druck der Stadtbevölkerung durch Heraclonas im September 641 zum Mitkaiser gekrönt. Nach der Entmachtung des Heraclonas und seiner Mutter Martina im Oktober oder November desselben Jahres war Constans II. bis zur Ernennung seiner Söhne 654 bzw. 659 der alleinige Herrscher des byzantinischen Reiches.9Constans II. (Taufname Heraclius, Thronname Constantinus, abgekürzt zu Constans) wurde am 7. November 630 geboren und war der Sohn des Heraclius Constantinus. Nach dem Tode des Heraclius I. im Jahre 641 wurde er auf Druck der Stadtbevölkerung durch Heraclonas im September 641 zum Mitkaiser gekrönt. Nach der Entmachtung des Heraclonas und seiner Mutter Martina im Oktober oder November desselben Jahres war Constans II. bis zur Ernennung seiner Söhne 654 bzw. 659 der alleinige Herrscher des byzantinischen Reiches.
10Vorderseite: Büste des Constans II. mit Krone in der Vorderansicht. In seiner l. Hand ein Kreuz auf Globus.10Vorderseite: Büste des Constans II. mit Krone in der Vorderansicht. In seiner l. Hand ein Kreuz auf Globus.
11Rückseite: Wertzahl XX, darüber ein Kreuz, über Münzstättenkürzel.11Rückseite: Wertzahl XX, darüber ein Kreuz, über Münzstättenkürzel.
12Provenienz: Durch Julius Friedländer in Italien für die Königlichen Museen angekauft.12Provenienz: Unter den in Italien für die Königlichen Museen angekauften Münzen.
1313
14Beschriftung/Aufschrift14Beschriftung/Aufschrift
15Rückseite: XX // NE (E rund)15Rückseite: XX // NE (E rund)
50## Links/Dokumente50## Links/Dokumente
5151
52- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2378124)52- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2378124)
53- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18244929)53- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/object?id=18244929)
5454
55## Schlagworte55## Schlagworte
5656
58- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/tag/110)58- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/tag/110)
59- [Frühes Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/tag/7353)59- [Frühes Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/tag/7353)
60- [Frühmittelalter](https://smb.museum-digital.de/tag/11307)60- [Frühmittelalter](https://smb.museum-digital.de/tag/11307)
61- [Kaiser](https://smb.museum-digital.de/tag/8201)61- [Kaiserin](https://smb.museum-digital.de/tag/2213)
62- [Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/tag/571)62- [Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/tag/571)
63- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)63- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
64- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)64- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)
66___66___
6767
6868
69Stand der Information: 2022-11-30 19:00:5969Stand der Information: 2023-12-01 03:57:00
70[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)70[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
7171
72___72___
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren