museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Mittelalter Spätmittelalter [18244635] Archiv 2021-11-21 21:59:12 Vergleich

Alpen: Gumprecht II.

AltNeu
1# Alpen: Herrschaft1# Alpen: Herrschaft
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=34)4Sammlung: [Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/collection/34)
5Sammlung: [Spätmittelalter](https://smb.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=36)5Sammlung: [Spätmittelalter](https://smb.museum-digital.de/collection/36)
6Inventarnummer: 182446356Inventarnummer: 18244635
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Der Vorderseitentypus erscheint auf den Groschenmünzen des Rheinischen Münzvereins ab 1436. Nach Noss (1927) 164 besteht Verwandtschaft zu den ersten Goldgulden Erzbischofs Ruprechts von Köln (1463-1486) als Elector 1463/64, weshalb er den Typ 'an das Lebensende Gumprechts' datiert.9Der Vorderseitentypus erscheint auf den Groschenmünzen des Rheinischen Münzvereins ab 1436. Nach Noss (1927) 164 besteht Verwandtschaft zu den ersten Goldgulden Erzbischofs Ruprechts von Köln (1463-1486) als Elector 1463/64, weshalb er den Typ 'an das Lebensende Gumprechts' datiert. - Der Vorderseitentypus auf den Weißpfennigen des Rheinischen Münzvereins, vornehmlich des Erzbischofes von Mainz Konrad von Dhaun, könnte bereits ab 1419 geschlagen worden sein. Nach Hunke (2021) 124 f. legen bildliche Vergleiche mit den Jülicher Stücken jedoch eine Prägung frühestens ab 1420 nahe. Da hier für Gumprecht II. von Neuenahr der Grafentitel fehlt, könne dieser Typ vor 1442 entstanden sein.
10Vorderseite: Der Heilige Petrus mit Kreuzstab und Schlüssel im gotischen Gehäuse. Unten in der Umschrift ein Adlerschild.10Vorderseite: Der Heilige Petrus mit Kreuzstab und Schlüssel im gotischen Gehäuse. Unten in der Umschrift ein Adlerschild.
11Rückseite: Fünf Wappenschilde im Vierpass: In der Mitte gespaltener Schild Neuenahr-Heppendorf, oben Neuenahr (Adler), links Heppendorf, rechts Alpen (Löwe), unten Garsdorf.11Rückseite: Fünf Wappenschilde im Vierpass: In der Mitte gespaltener Schild Neuenahr-Heppendorf, oben Neuenahr (Adler), links Heppendorf, rechts Alpen (Löwe), unten Garsdorf.
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: GVMPER - NVWENA<br />14Vorderseite: GVMPER - NVWENA
15Rückseite: MON - NOV - AL-PENS15Rückseite: MON - NOV - AL-PENS
1616
17Material/Technik17Material/Technik
2525
2626
27- Hergestellt ...27- Hergestellt ...
28 + wann: nach 1436 bzw. 146328 + wann: 1436-1463
29 + wo: [Rheinland](https://smb.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=11)29 + wo: [Rheinland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=11)
30 30
31- Beauftragt ...31- Beauftragt ...
32 + wer: [Gumprecht II. (1422-1465), Herr zu Alpen und Vogt zu Köln](https://smb.museum-digital.de/?t=people&id=188427)32 + wer: [Gumprecht III. (1422-1465), Vogt zu Köln und Herr zu Alpen](https://smb.museum-digital.de/people/213276)
33 33
34- Besessen ...34- Besessen ...
35 + wer: [Hermann Grote (1802-1895)](https://smb.museum-digital.de/?t=people&id=62140)35 + wer: [Hermann Grote (Numismatiker) (1802-1895)](https://smb.museum-digital.de/people/62140)
36 36
37## Bezug zu Orten oder Plätzen37## Bezug zu Orten oder Plätzen
3838
39- [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=209)39- [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=209)
4040
41## Teil von41## Teil von
4242
43- [Deutsches Reich - Heiliges Römisches Reich](https://smb.museum-digital.de/?t=serie&amp;serges=142)43- [Deutsches Reich - Heiliges Römisches Reich](https://smb.museum-digital.de/series/142)
44- [Pfennig, Sterling, Groschen](https://smb.museum-digital.de/?t=serie&amp;serges=161)44- [Pfennig, Sterling, Groschen](https://smb.museum-digital.de/series/161)
45- [Deutschland im Spätmittelalter. Silbermünzen](https://smb.museum-digital.de/?t=serie&amp;serges=103)45- [Deutschland im Spätmittelalter. Silbermünzen](https://smb.museum-digital.de/series/103)
4646
47## Literatur47## Literatur
4848
49- A. Noss, Die Münzen von Jülich, Mörs und Alpen (1927) 163 Nr. 8 (dieses Stück).. 49- A. Noss, Die Münzen von Jülich, Mörs und Alpen (1927) 163 Nr. 8 (dieses Stück, Gumbrecht III.).
50- J. Hunke, Die mittelalterlichen Münzen der Herren von Alpen, JMP 108, 2021, 95-187 Nr. 25-i (dieses Stück, Gumprecht II. von Neuenahr, 1420-1442)..
5051
51## Links/Dokumente52## Links/Dokumente
5253
54- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2378021)
53- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18244635)55- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18244635)
54- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2378021)
5556
56## Schlagworte57## Schlagworte
5758
58- [Christliche Ikonographie](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=46204)59- [Christliche Ikonographie](https://smb.museum-digital.de/tag/46204)
59- [Heiliger](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=4516)60- [Heiliger](https://smb.museum-digital.de/tag/4516)
60- [Heraldik](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=1947)61- [Heraldik](https://smb.museum-digital.de/tag/1947)
61- [Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=571)62- [Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/tag/571)
62- [Münze](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=247)63- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
63- [Silber](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=295)64- [Silber](https://smb.museum-digital.de/tag/295)
64- [Spätmittelalter](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=17920)65- [Spätmittelalter](https://smb.museum-digital.de/tag/17920)
65- [Weißpfennig](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=35540)66- [Weißpfennig](https://smb.museum-digital.de/tag/35540)
66- [Weltliche Fürsten](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=46168)67- [Weltliche Fürsten](https://smb.museum-digital.de/tag/46168)
6768
68___69___
6970
7071
71Stand der Information: 2021-11-21 21:59:1272Stand der Information: 2023-09-30 17:33:33
72[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)73[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
7374
74___75___
7576
76- https://ikmk.smb.museum/image/18244635/vs_exp.jpg77- https://ikmk.smb.museum/image/18244635/vs_org.jpg
77- https://ikmk.smb.museum/image/18244635/rs_exp.jpg78- https://ikmk.smb.museum/image/18244635/rs_org.jpg
7879
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren