museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Mittelalter Spätmittelalter [18244635]
https://ikmk.smb.museum/image/18244635/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Alpen: Gumprecht II.

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Front: Der Heilige Petrus mit Kreuzstab und Schlüssel im gotischen Gehäuse. Unten in der Umschrift ein Adlerschild.
Rear: Fünf Wappenschilde im Vierpass: Fünf Wappenschilde im Vierpass: In der Mitte gespaltener Schild Neuenahr-Vögte von Köln, oben Neuenahr (Adler), links Vögte von Köln, rechts Alpen (Löwe), unten Garsdorf.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: GVMPER - NVWENA
Rückseite: MON - NOV - AL-PENS

Material/Technik

Silver; struck

Maße

Durchmesser
25 mm
Gewicht
2.08 g

Literatur

  • A. Noss, Die Münzen von Jülich, Mörs und Alpen (1927) 163 Nr. 8 (dieses Stück, Gumbrecht III., nach 1436 bzw. 1463).
  • J. Hunke, Die mittelalterlichen Münzen der Herren von Alpen, JMP 108, 2021, 95-187 Nr. 25-i (dieses Stück).
Karte
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.