museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Medaillen Brandenburg-Preußen [18246802]
https://ikmk.smb.museum/image/18246802/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Reuss, Thomas: Friedrich Wilhelm, der Große Kurfürst

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Front: Unter dem strahlenden Gottesauge Hüftbilder des Paares, das sich die Hand reicht. Beide werden von zwei aus Wolken herausragenden Armen bekrönt.
Rear: Ein Baum wird von einer aus den Wolken kommenden Hand gegossen, zu seinen Wurzeln: Marchia. Im Hintergrund eine Stadt und ein Schloss. Darüber der strahlende Name Jehovah in hebräischen Schriftzeichen. Unten rechts die Signatur T R.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: Frid : Wilh : und Lovysa v : Gottes gnaden Churf : und Churfürstin zu Brandenb : (in Fraktur)
Rückseite: Gott erhalte Baum und Landt, Und verbesser ieden Standt (in Fraktur)

Material/Technik

Silver; cast

Maße

Durchmesser
57 mm
Gewicht
77.09 g

Literatur

  • A. Weyl, Die Paul Henckel'sche Sammlung Brandenburg-Preussischer Münzen und Medaillen I. Abtheilung (1876) 69 Nr. 707. Vgl. J. Menadier, Schaumünzen des Hauses Hohenzollern (1901) Nr. 172 (Legende Vs. abweichend: Brandenburg anstatt Brandenb).
  • G. Brockmann, Die Medaillen Joachim I. - Friedrich Wilhelm I. 1499-1740 (1994) Nr. 255 (dito).
Karte
Hergestellt Hergestellt
1646
Erasmus Thomas Reuss
Brandenburg
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1601
1600 1702
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.