museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Neuzeit 19. Jh. [18246163] Archiv 2021-09-17 19:46:18 Vergleich

Becker, Carl Wilhelm: Aemilianus (Oberstempel)

AltNeu
1# Münztechnik: Beckerscher Prägestempel Aemilianus1# Becker, Carl Wilhelm: Aemilianus (Oberstempel)
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=37)4Sammlung: [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/collection/37)
5Sammlung: [19. Jh.](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=41)5Sammlung: [19. Jh.](https://smb.museum-digital.de/collection/41)
6Inventarnummer: 182461636Inventarnummer: 18246163
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Maximaler Durchmesser 38 mm, Durchmesser Stempelfläche 24,5 mm, Stempelhöhe ca. 79,5 mm. - Oberstempel. Der Schlagbart am Stempelboden zeigt, dass der Stempel offensichtlich für zahlreiche Prägungen verwendet wurde.9Oberstempel. Stempelhöhe ca. 80 mm, maximaler Durchmesser 38 mm, Durchmesser Stempelfläche 25 mm. Der Schlagbart am Stempelboden zeigt, dass der Stempel offensichtlich für zahlreiche Prägungen verwendet wurde.
10Vorderseite: Victoria nach l. In der r. Hand einen Palmzweig, in der l. Hand einen Lorbeerkranz haltend.10Vorderseite: Victoria nach l. In der r. Hand einen Palmzweig, in der l. Hand einen Lorbeerkranz haltend.
11Rückseite: Seitenansicht des Rückseitenstempels.11Rückseite: Seitenansicht des Rückseitenstempels.
12Provenienz: Dauerleihgabe des Römerkastells Saalburg im Jahre 1911.
1213
13Beschriftung/Aufschrift14Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: VICT-ORIA AVG15Vorderseite: VICT-ORIA AVG
1516
16Material/Technik17Material/Technik
17Stahl; graviert18Eisen; graviert
1819
19Maße20Maße
20Gewicht: 221.00 g21Gewicht: 221.00 g
2324
2425
25- Hergestellt ...26- Hergestellt ...
26 + wer: [Karl Wilhelm Becker (1772-1830)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=58895)27 + wer: [Karl Wilhelm Becker (1772-1830)](https://smb.museum-digital.de/people/58895)
27 + wann: 1810-1830 [circa]28 + wann: 1810-1830 [circa]
28 + wo: [Hessen](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=686)
29 + Münzfälschung29 + Münzfälschung
30 30
31- Gesammelt ...31- Vorlagenerstellung ...
32 + wer: [Martin Seidenstricker](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=122624)32 + wer: [Karl Wilhelm Becker (1772-1830)](https://smb.museum-digital.de/people/58895)
33 33
34- Besessen ...
35 + wer: [Elise Becker (1826-1912)](https://smb.museum-digital.de/people/220179)
36
37## Bezug zu Orten oder Plätzen
38
39- [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=209)
40- [Italien](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=197)
41
34## Bezug zu Zeiten42## Bezug zu Zeiten
3543
36- 19. Jahrhundert44- 19. Jahrhundert
3745
38## Literatur46## Literatur
3947
40- M. Pinder, Die Beckerschen falschen Münzen (1843) Nr. 214.
41- G. F. Hill, Becker the counterfeiter (1955) Nr. 215. 48- G. F. Hill, Becker the counterfeiter (1955) Nr. 215.
42- H. Rambach, Bulletin du Cercle d’Etudes Numismatiques 54, 2017, 2-33. 12 Abb. 9 c-d (dieses Stück).. 49- H. Rambach, Bulletin du Cercle d’Etudes Numismatiques 54, 2017, 2-33. 12 Abb. 9 c-d (dieses Stück)..
50- M. Pinder, Die Beckerschen falschen Münzen (1843) Nr. 214.
4351
44## Links/Dokumente52## Links/Dokumente
4553
46- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18246163)54- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2378555)
47- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2378555)55- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/object?id=18246163)
4856
49## Schlagworte57## Schlagworte
5058
51- [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)59- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)
52- [Fälschung](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=33413)60- [Fälschung](https://smb.museum-digital.de/tag/33413)
53- [Gebrauchsgegenstand](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=692)61- [Gebrauchsgegenstand](https://smb.museum-digital.de/tag/692)
54- [Gott](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18487)62- [Gott](https://smb.museum-digital.de/tag/18487)
55- [Herrscher](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16188)63- [Herrscher](https://smb.museum-digital.de/tag/16188)
56- [Münzherstellung](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=28503)64- [Metall](https://smb.museum-digital.de/tag/109)
57- [Privatpersonen als Münzstand](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46255)65- [Münzherstellung](https://smb.museum-digital.de/tag/28503)
58- [Prägewerkzeug](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=34868)66- [Privatpersonen als Münzstand](https://smb.museum-digital.de/tag/46255)
59- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=245)67- [Prägewerkzeug](https://smb.museum-digital.de/tag/34868)
68- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/245)
6069
61___70___
6271
6372
64Stand der Information: 2021-09-17 19:46:1873Stand der Information: 2024-03-20 17:11:20
65[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)74[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
6675
67___76___
6877
69- https://ikmk.smb.museum/image/18246163/vs_exp.jpg78- https://ikmk.smb.museum/image/18246163/vs_org.jpg
70- https://ikmk.smb.museum/image/18246163/rs_exp.jpg79- https://ikmk.smb.museum/image/18246163/rs_org.jpg
7180
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren