museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [18248526] Archiv 2022-05-22 08:08:36 Vergleich

Philippopolis

AltNeu
6Inventarnummer: 182485266Inventarnummer: 18248526
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Gelocht auf der Vs. bei 12 h. Nicht durchgehendes Bohrloch auf der Rs. bei 12 h. Zentrierpunkt auf Vorder- und Rückseite.9Gelocht auf der Vs. bei 12 h. Nicht durchgehendes Bohrloch auf der Rückseite bei 12 h. Zentrierpunkt auf Vorder- und Rückseite.
10Vorderseite: Kopf des Commodus mit Lorbeerkranz nach r.10Vorderseite: Kopf des Commodus mit Lorbeerkranz nach r.
11Rückseite: Artemis, steht l. und greift mit der r. Hand nach einem Pfeil im Köcher auf ihrem Rücken. In der l. Hand hält sie einen Bogen. Apollon, r., mit Köcher steht nach l. gewandt. In seinen Händen hält er einen Bogen. Zwischen ihnen ein flammender Altar11Rückseite: Artemis, steht l. und greift mit der r. Hand nach einem Pfeil im Köcher auf ihrem Rücken. In der l. Hand hält sie einen Bogen. Apollon, r., mit Köcher steht nach l. gewandt. In seinen Händen hält er einen Bogen. Zwischen ihnen ein flammender Altar
12Gelocht: Absichtlich angebrachtes Loch (oder mehrere) zur Befestigung an einem Gehänge oder einer Unterlage. Im Falle von Papiergeld häufig Lochung zum Zeichen der Entwertung.12Gelocht: Absichtlich angebrachtes Loch (oder mehrere) zur Befestigung an einem Gehänge oder einer Unterlage. Im Falle von Papiergeld häufig Lochung zum Zeichen der Entwertung.
1313
14Zentrierpunkt: Ein oder mehrere Zentrierpunkte wurden vor dem Prägevorgang in die Schrötling eingebracht.14Zentrierpunkt: Ein oder mehrere Zentrierpunkte wurden vor dem Prägevorgang in den Schrötling eingebracht.
1515
16Beschriftung/Aufschrift16Beschriftung/Aufschrift
17Vorderseite: ΑΥ[Τ] ΚΑΙ Λ - ΑVΡH ΚΟΜOΔOС17Vorderseite: ΑΥ[Τ] ΚΑΙ Λ - ΑVΡH ΚΟΜOΔOС
33 33
34- Besessen ...34- Besessen ...
35 + wer: [Adolf von Rauch (1805-1877)](https://smb.museum-digital.de/people/121408)35 + wer: [Adolf von Rauch (1805-1877)](https://smb.museum-digital.de/people/121408)
36 + wann: Vor 1853
37 36
38- Wurde abgebildet (Akteur) ...37- Wurde abgebildet (Akteur) ...
39 + wer: [Commodus (161-192)](https://smb.museum-digital.de/people/6805)38 + wer: [Commodus (161-192)](https://smb.museum-digital.de/people/6805)
5756
58## Links/Dokumente57## Links/Dokumente
5958
60- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2387167)59- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2387167)
61- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18248526)60- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/object?id=18248526)
6261
63## Schlagworte62## Schlagworte
6463
65- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)64- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)
66- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/tag/110)65- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/tag/110)
67- [Gott](https://smb.museum-digital.de/tag/18487)66- [Gott](https://smb.museum-digital.de/tag/18487)
68- [Kupfer](https://smb.museum-digital.de/tag/309)
69- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)67- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
70- [Münzmeister](https://smb.museum-digital.de/tag/21562)68- [Münzmeister](https://smb.museum-digital.de/tag/21562)
71- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)69- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)
75___73___
7674
7775
78Stand der Information: 2022-05-22 08:08:3676Stand der Information: 2023-12-01 04:21:16
79[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)77[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
8078
81___79___
8280
83- https://ikmk.smb.museum/image/18248526/vs_exp.jpg81- https://ikmk.smb.museum/image/18248526/vs_org.jpg
84- https://ikmk.smb.museum/image/18248526/rs_exp.jpg82- https://ikmk.smb.museum/image/18248526/rs_org.jpg
8583
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren