museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Griechen, Hellenismus [18250038] Archiv 2023-12-01 04:32:52 Vergleich

Makedonien: Alexandros III.

AltNeu
1# Makedonien: Alexandros III.1# Makedonien: Alexandros III.
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/collection/26)4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=26)
5Sammlung: [Griechen, Hellenismus](https://smb.museum-digital.de/collection/28)5Sammlung: [Griechen, Hellenismus](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=28)
6Inventarnummer: 182500386Inventarnummer: 18250038
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Ausbruch unten links. Einhieb am Kinn.9Ausbruch unten links. Einhieb am Kinn.
10Vorderseite: Kopf des Herakles mit Löwenfellexuvie nach r.10Vorderseite: Kopf des Herakles mit Löwenfellexuvie nach r.
11Rückseite: Zeus Aetophoros sitzt auf einem Thron nach l., in der l. Hand ein Zepter. Im l. F. Monogramm aus K und A über Monogramm aus A und P. Im Abschnitt eine Ähre nach r.11Rückseite: Zeus Aetophoros sitzt auf einem Thron nach l., in der l. Hand ein Zepter. Im l. F. Monogramm aus K und A über Monogramm aus A und P. Im Abschnitt eine Ähre nach r.
12Einhieb: Einhieb mit einem Objekt undefinierter Form, meist in Form einer groben Scharte, u. a. zu Prüfzwecken an Münzen angebracht. Auch nachträgliche Verletzungen, z. B. durch Pickelhieb beim Bergen/Auffinden des Objekts.
13Ausgebrochen: Teile der Münze oder Medaille sind ausgebrochen (d.h. ohne Spuren einer mechanischen Manipulation verloren gegangen).
1412
15Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
16Rückseite: BAΣIΛEΩ[Σ] / AΛEΞANΔ[POY]14Rückseite: BAΣIΛEΩ[Σ] / AΛEΞANΔ[POY]
3028
31- Hergestellt ...29- Hergestellt ...
32 + wann: 250-225 v. Chr. [circa]30 + wann: 250-225 v. Chr. [circa]
33 + wo: [Kallatis](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=31486)31 + wo: [Kallatis](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=31486)
34 32
35## Bezug zu Orten oder Plätzen
36
37- [Osteuropa](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=6388)
38
39## Teil von33## Teil von
4034
41- [Das Geld Alexanders des Großen](https://smb.museum-digital.de/series/133)35- [Das Geld Alexanders des Großen](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=133)
42- [Das Geld im Hellenismus - Gold und Silber](https://smb.museum-digital.de/series/100)36- [Das Geld im Hellenismus - Gold und Silber](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=100)
4337
44## Literatur38## Literatur
4539
4741
48## Links/Dokumente42## Links/Dokumente
4943
50- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2380565)44- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2380565)
51- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/object?id=18250038)
52- [Referenz](http://numismatics.org/pella/id/price.922)45- [Referenz](http://numismatics.org/pella/id/price.922)
46- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18250038)
5347
54## Schlagworte48## Schlagworte
5549
56- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)50- [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)
57- [Gegenstempel, Erasionen u.a](https://smb.museum-digital.de/tag/152277)51- [Gegenstempel](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2407)
58- [Gott](https://smb.museum-digital.de/tag/18487)52- [Gott](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18487)
59- [Halbgott](https://smb.museum-digital.de/tag/68648)53- [Halbgott](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=68648)
60- [Hellenistische Epoche](https://smb.museum-digital.de/tag/101704)54- [Hellenistische Epoche](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=101704)
61- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)55- [Münze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)
62- [Silber](https://smb.museum-digital.de/tag/295)56- [Silber](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=295)
63- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/tag/7411)57- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7411)
64- [Tetradrachme](https://smb.museum-digital.de/tag/24317)58- [Tetradrachme](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=24317)
6559
66___60___
6761
6862
69Stand der Information: 2023-12-01 04:32:5263Stand der Information: 2021-07-14 19:33:02
70[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)64[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7165
72___66___
7367
74- https://ikmk.smb.museum/image/18250038/vs_org.jpg68- https://ikmk.smb.museum/image/18250038/vs_exp.jpg
75- https://ikmk.smb.museum/image/18250038/rs_org.jpg69- https://ikmk.smb.museum/image/18250038/rs_exp.jpg
7670
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren