museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Römische Republik [18251140] Archiv 2023-12-01 13:35:15 Vergleich

Röm. Republik: Q. Cornuficius

AltNeu
9Auf der Vorderseite im r. F. feine Kratzer. Rückseite dezentriert, feine Kratzer.9Auf der Vorderseite im r. F. feine Kratzer. Rückseite dezentriert, feine Kratzer.
10Vorderseite: Büste der Africa mit Elefantenhaube nach r. Im l. F. dahinter zwei Speere.10Vorderseite: Büste der Africa mit Elefantenhaube nach r. Im l. F. dahinter zwei Speere.
11Rückseite: Q. Cornuficius steht mit verhülltem Haupt in Dreiviertelansicht nach l. In der r. Hand hält er einen Krummstab (lituus). Hinter ihm r. steht Iuno Sospita mit Schild und Speer nach l., ihn mit der r. Hand bekränzend. Auf ihrer Schulter sitzt eine Krähe.11Rückseite: Q. Cornuficius steht mit verhülltem Haupt in Dreiviertelansicht nach l. In der r. Hand hält er einen Krummstab (lituus). Hinter ihm r. steht Iuno Sospita mit Schild und Speer nach l., ihn mit der r. Hand bekränzend. Auf ihrer Schulter sitzt eine Krähe.
12Verkratzt: Ein oder mehrere Kratzer, absichtlich oder unabsichtlich beigebracht. Diese können auch durch die Bergung oder eine unsachgemässe Reinigung bzw. Lagerung entstanden sein.12Verkratzt: Ein oder mehrere Kratzer, absichtlich oder unabsichtlich. Diese können auch durch die Bergung oder eine unsachgemässe Reinigung bzw. Lagerung entstanden sein.
1313
14dezentrierte Prägung: Der bei der Prägung verwendete Schrötling wird vom Stempelschlag nicht zentral getroffen, sondern zu einer Seite verschoben, mit dem Ergebnis, dass Teile des Stempelbildes auf der so geprägten Münze oder Medaille nicht mehr sichtbar sind.14dezentrierte Prägung: Der bei der Prägung verwendete Schrötling wird vom Stempelschlag nicht zentral getroffen, sondern zu einer Seite verschoben, mit dem Ergebnis, dass Teile des Stempelbildes auf der so geprägten Münze oder Medaille nicht mehr sichtbar sind.
1515
35 35
36- Besessen ...36- Besessen ...
37 + wer: [E. Couturier](https://smb.museum-digital.de/people/188217)37 + wer: [E. Couturier](https://smb.museum-digital.de/people/188217)
38 + wann: Vor 1911
38 39
39- Wurde abgebildet (Akteur) ...40- Wurde abgebildet (Akteur) ...
40 + wer: [Quintus Cornificius](https://smb.museum-digital.de/people/60777)41 + wer: [Quintus Cornificius](https://smb.museum-digital.de/people/60777)
55## Literatur56## Literatur
5657
57- B. Woytek, Arma et Nummi. Forschungen zur römischen Finanzgeschichte und Münzprägung der Jahre 49 bis 42 v. Chr. (2003) 456-457 (42 v. Chr.).. 58- B. Woytek, Arma et Nummi. Forschungen zur römischen Finanzgeschichte und Münzprägung der Jahre 49 bis 42 v. Chr. (2003) 456-457 (42 v. Chr.)..
58- RRC Nr. 509,4 (42 v. Chr.). 59- Crawford Nr. 509,4 (42 v. Chr.).
5960
60## Links/Dokumente61## Links/Dokumente
6162
62- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2381280)63- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2381280)
63- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/object?id=18251140)64- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18251140)
64- [Referenz](http://numismatics.org/crro/id/rrc-509.4)65- [Referenz](http://numismatics.org/crro/id/rrc-509.4)
6566
66## Schlagworte67## Schlagworte
78___79___
7980
8081
81Stand der Information: 2023-12-01 13:35:1582Stand der Information: 2022-01-30 07:38:40
82[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)83[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
8384
84___85___
8586
86- https://ikmk.smb.museum/image/18251140/vs_org.jpg87- https://ikmk.smb.museum/image/18251140/vs_exp.jpg
87- https://ikmk.smb.museum/image/18251140/rs_org.jpg88- https://ikmk.smb.museum/image/18251140/rs_exp.jpg
8889
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren