museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Neuzeit 17. Jh. [18250998] Archiv 2023-11-25 11:25:32 Vergleich

Wolfenbüttel

AltNeu
1# Wolfenbüttel1# Wolfenbüttel
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/collection/37)4Sammlung: [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=37)
5Sammlung: [17. Jh.](https://smb.museum-digital.de/collection/39)5Sammlung: [17. Jh.](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=39)
6Inventarnummer: 182509986Inventarnummer: 18250998
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Schrötlingsriss. Tuscheziffer 21 auf der Rückseite. - Während des Dreißigjährigen Krieges besetzte Philipp Reinhard Graf von Solms, Statthalter und Kommandant des dänischen Königs Christian IV., die Festung Wolfenbüttel. Hier belagerte ihn der kaiserliche Feldmarschall Graf Heinrich von Pappenheim und zwang ihn im Dezember 1627 zur Übergabe. Graf von Solms hatte zur Bezahlung seiner Garnison das fürstliche goldene und silberne Tafelgeschirr in Dukaten und Taler umprägen lassen. Es soll später fast vollständig wieder eingeschmolzen worden sein.9Schrötlingsriss. Tuscheziffer 21 auf der Rückseite. - Während des Dreißigjährigen Krieges besetzte Philipp Reinhard Graf von Solms, Statthalter und Kommandant des dänischen Königs Christian IV., die Festung Wolfenbüttel. Hier belagerte ihn der kaiserliche Feldmarschall Graf Heinrich von Pappenheim und zwang ihn im Dezember 1627 zur Übergabe. Graf von Solms hatte zur Bezahlung seiner Garnison das fürstliche goldene und silberne Tafelgeschirr in Dukaten und Taler umprägen lassen. Es soll später fast vollständig wieder eingeschmolzen worden sein.
10Vorderseite: Bekrönter Wappenschild. Beiderseits 16-27.10Vorderseite: Bekrönter Wappenschild. Beiderseits 16-27.
11Rückseite: Unter einer Krone im Feld das Monogramm von Christian IV. von Dänemark, zwischen zwei Kreisen die Umschrift.11Rückseite: Unter einer Krone im Feld das Monogramm von Christian IV. von Dänemark, zwischen zwei Kreisen die Umschrift.
12Beschriftet (per Hand): Ein Objekt ist von Hand mit Tinte, Tusche etc. beschriftet worden.
13
14Schrötlingsriss: Ein oder mehrere Risse bzw. Brüche im Schrötling, die aufgrund des Prägevorganges entstanden sind.
1512
16Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
17Vorderseite: MONET : REGIS : DAN : NORW : VICARII . PHILIP . REINH : COM [:] S :14Vorderseite: MONET : REGIS : DAN : NORW : VICARII . PHILIP . REINH : COM [:] S :<br />
18Rückseite: QVID NON PRO RELIGIONE -/ C 415Rückseite: QVID NON PRO RELIGIONE -/ C 4
1916
20Material/Technik17Material/Technik
27___24___
2825
2926
30- Hergestellt ...27- Beauftragt ...
31 + wann: 162728 + wer: [Christian IV. von Dänemark und Norwegen (1577-1648)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=2274)
32 + wo: [Wolfenbüttel](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=1359)
33 29
34- Beauftragt ...
35 + wer: [Christian IV. von Dänemark und Norwegen (1577-1648)](https://smb.museum-digital.de/people/2274)
36
37- Beauftragt ...
38 + wer: [Philipp Reinhard I. von Solms-Hohensolms (1593-1635)](https://smb.museum-digital.de/people/34153)
39
40## Bezug zu Orten oder Plätzen
41
42- [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=209)
43- [Nordeuropa](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=6415)
44
45## Bezug zu Zeiten30## Bezug zu Zeiten
4631
47- 17. Jahrhundert32- 17. Jahrhundert
4833
49## Teil von34## Teil von
5035
51- [Deutschland. Silbermünzen 17. und 18. Jh.](https://smb.museum-digital.de/series/107)36- [Deutschland. Silbermünzen 17. und 18. Jh.](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=107)
5237
53## Literatur38## Literatur
5439
5742
58## Links/Dokumente43## Links/Dokumente
5944
60- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2381193)
61- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18250998)45- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18250998)
46- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2381193)
6247
63## Schlagworte48## Schlagworte
6449
65- [Heraldik](https://smb.museum-digital.de/tag/1947)50- [Heraldik](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1947)
66- [Krieg](https://smb.museum-digital.de/tag/1520)51- [Krieg](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1520)
67- [König](https://smb.museum-digital.de/tag/1753)52- [König](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1753)
68- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)53- [Münze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)
69- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/32522)54- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=32522)
70- [Silber](https://smb.museum-digital.de/tag/295)55- [Silber](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=295)
71- [Taler (Speziestaler)](https://smb.museum-digital.de/tag/75032)56- [Taler (Speziestaler)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=75032)
7257
73___58___
7459
7560
76Stand der Information: 2023-11-25 11:25:3261Stand der Information: 2021-11-02 21:15:59
77[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)62[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7863
79___64___
8065
81- https://ikmk.smb.museum/image/18250998/vs_org.jpg66- https://ikmk.smb.museum/image/18250998/vs_exp.jpg
82- https://ikmk.smb.museum/image/18250998/rs_org.jpg67- https://ikmk.smb.museum/image/18250998/rs_exp.jpg
8368
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren