museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [18252812] Archiv 2022-11-30 22:00:33 Vergleich

Alexandria: Zenobia

AltNeu
10Rückseite: Homonoia steht in der Vorderansicht, den Kopf nach l. gewandt. Sie hat ihre r. Hand erhoben und hält im l. Arm ein Doppelfüllhorn (dikeras).10Rückseite: Homonoia steht in der Vorderansicht, den Kopf nach l. gewandt. Sie hat ihre r. Hand erhoben und hält im l. Arm ein Doppelfüllhorn (dikeras).
1111
12Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
13Vorderseite: C[EΠTIM] ZH-NOBIA CEB13Vorderseite: C[EΠTIM] ZH-NOBIA CEB<br />
14Rückseite: L E (Jahr 5)14Rückseite: L E (Jahr 5)
1515
16Vergleichsobjekte16Vergleichsobjekte
5050
51## Literatur51## Literatur
5252
53- A. Geissen - W. Weiser, Katalog alexandrinischer Kaisermünzen der Sammlung des Instituts für Altertumskunde der Universität zu Köln IV (1983) 36 Nr. 3065.
54- BMC Alexandria 311 Nr. 2400. 53- BMC Alexandria 311 Nr. 2400.
55- G. Dattari, Numi Augg. Alexandrini. Catalogo della Collezione G. Dattari (1901) Nr. 5512. 54- G. Dattari, Numi Augg. Alexandrini. Catalogo della Collezione G. Dattari (1901) Nr. 5512.
55- A. Geissen - W. Weiser, Katalog alexandrinischer Kaisermünzen der Sammlung des Instituts für Altertumskunde der Universität zu Köln IV (1983) 36 Nr. 3065.
56- R. Bland, The coinage of Vabalathus and Zenobia from Antioch and Alexandria, Numismatic Chronicle 2011, 133-186. 176 Nr. 59 (dieses Stück erwähnt, ca. März bis Juni 272 n. Chr.).. 56- R. Bland, The coinage of Vabalathus and Zenobia from Antioch and Alexandria, Numismatic Chronicle 2011, 133-186. 176 Nr. 59 (dieses Stück erwähnt, ca. März bis Juni 272 n. Chr.)..
5757
58## Links/Dokumente58## Links/Dokumente
5959
60- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2382374)
61- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18252812)60- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18252812)
61- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2382374)
6262
63## Schlagworte63## Schlagworte
6464
65- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)65- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)
66- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/tag/110)66- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/tag/110)
67- [Frau](https://smb.museum-digital.de/tag/68)
68- [Herrscher](https://smb.museum-digital.de/tag/16188)67- [Herrscher](https://smb.museum-digital.de/tag/16188)
68- [Kupfer](https://smb.museum-digital.de/tag/309)
69- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)69- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
70- [Personifikation](https://smb.museum-digital.de/tag/16969)70- [Personifikation](https://smb.museum-digital.de/tag/16969)
71- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)71- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)
72- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/245)72- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/245)
73- [Tetradrachme](https://smb.museum-digital.de/tag/24317)73- [Tetradrachme](https://smb.museum-digital.de/tag/24317)
74- [Weib](https://smb.museum-digital.de/tag/18884)
7475
75___76___
7677
7778
78Stand der Information: 2022-11-30 22:00:3379Stand der Information: 2021-12-25 11:51:02
79[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)80[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
8081
81___82___
8283
83- https://ikmk.smb.museum/image/18252812/vs_org.jpg84- https://ikmk.smb.museum/image/18252812/vs_exp.jpg
84- https://ikmk.smb.museum/image/18252812/rs_org.jpg85- https://ikmk.smb.museum/image/18252812/rs_exp.jpg
8586
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren