museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Mittelalter Frühmittelalter [18253079] Archiv 2022-11-30 22:06:46 Vergleich

Byzanz: Constans II.

AltNeu
11Rückseite: Wertzahl m, darüber ein Kreuz. A/N/A l. und N/E/O/S r. (E rund).11Rückseite: Wertzahl m, darüber ein Kreuz. A/N/A l. und N/E/O/S r. (E rund).
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: EN TOYTO - NIKA (OY ligiert)14Vorderseite: EN TOYTO - NIKA (OY ligiert)<br />
15Rückseite: m // ΔI (Offizin vier, Jahr 1)15Rückseite: m // ΔI (Offizin vier, Jahr 1)
1616
17Vergleichsobjekte17Vergleichsobjekte
35 + wo: [Priene](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=11198)35 + wo: [Priene](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=11198)
36 36
37- Beauftragt ...37- Beauftragt ...
38 + wer: [Konstans II. von Byzanz (630-668)](https://smb.museum-digital.de/people/26695)38 + wer: [Konstans II. (630-668)](https://smb.museum-digital.de/people/26695)
39 39
40- Wurde abgebildet (Akteur) ...40- Wurde abgebildet (Akteur) ...
41 + wer: [Konstans II. von Byzanz (630-668)](https://smb.museum-digital.de/people/26695)41 + wer: [Konstans II. (630-668)](https://smb.museum-digital.de/people/26695)
42 42
43## Bezug zu Orten oder Plätzen43## Bezug zu Orten oder Plätzen
4444
4646
47## Literatur47## Literatur
4848
49- D. R. Sear, Byzantine coins and their values ²(1987) 208 Nr. 1000..
50- Ph. Grierson, Catalogue of the Byzantine coins in the Dumbarton Oaks Collection and in the Whittemore Collection II-2 (1968) 443 Nr. 59 d.1 (Constantinopolis, 441/642 n. Chr.). 49- Ph. Grierson, Catalogue of the Byzantine coins in the Dumbarton Oaks Collection and in the Whittemore Collection II-2 (1968) 443 Nr. 59 d.1 (Constantinopolis, 441/642 n. Chr.).
51- W. Hahn, Moneta Imperii Byzantini III (1981) 145 Nr. 162 a (dieses Stück erwähnt, Constantinopolis, datiert Januar-September 642 n. Chr.). 50- W. Hahn, Moneta Imperii Byzantini III (1981) 145 Nr. 162 a (dieses Stück erwähnt, Constantinopolis, datiert Januar-September 642 n. Chr.).
51- D. R. Sear, Byzantine coins and their values ²(1987) 208 Nr. 1000..
5252
53## Links/Dokumente53## Links/Dokumente
5454
55- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2382542)
56- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18253079)55- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18253079)
56- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2382542)
5757
58## Schlagworte58## Schlagworte
5959
60- [40 Nummi (Follis)](https://smb.museum-digital.de/tag/46324)60- [40 Nummi (Follis)](https://smb.museum-digital.de/tag/46324)
61- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/tag/110)61- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/tag/110)
62- [Frühes Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/tag/7353)62- [Frühes Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/tag/7353)
63- [Frühmittelalter](https://smb.museum-digital.de/tag/11307)
64- [Kaiser](https://smb.museum-digital.de/tag/8201)63- [Kaiser](https://smb.museum-digital.de/tag/8201)
64- [Kupfer](https://smb.museum-digital.de/tag/309)
65- [Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/tag/571)65- [Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/tag/571)
66- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)66- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
67- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)67- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)
69___69___
7070
7171
72Stand der Information: 2022-11-30 22:06:4672Stand der Information: 2021-12-25 11:51:02
73[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)73[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7474
75___75___
7676
77- https://ikmk.smb.museum/image/18253079/vs_org.jpg77- https://ikmk.smb.museum/image/18253079/vs_exp.jpg
78- https://ikmk.smb.museum/image/18253079/rs_org.jpg78- https://ikmk.smb.museum/image/18253079/rs_exp.jpg
7979
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren