museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Griechen, Hellenismus [18252625]
https://ikmk.smb.museum/image/18252625/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Seleukiden: Antiochos VI.

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Front: Kopf des Antiochos VI. mit Diadem und Strahlenkranz nach r.
Rear: Die beiden Dioskuren zu Pferde mit Speeren nach l. Im r. F. TPY über Monogramm und [ΣTA], unten OP (Jahr 170 = 143/142 v. Chr.). Umlaufend ein Lorbeerkranz.
Recut die: Secondary re-engraving of a die after it has already been used to strike coins, medals, or tokens, e.g. to repair defects in the die or modify its design.

Beschriftung/Aufschrift

Rückseite: BAΣIΛEΩΣ / ANTIOXOY / EΠIΦANOYΣ / ΔIONYΣOY

Vergleichsobjekte

Seleucid Coins: 2000,3d

Material/Technik

Silver; struck

Maße

Durchmesser
31-34 mm
Gewicht
16.63 g

Literatur

  • E. T. Newell, The Seleucid Mint of Antioch (Nachdruck 1978) 65 Nr. 242.
  • Seleucid Coins II Nr. 2000,3 d. Vgl. zur Erasion K. Regling, Zur griechischen Münzkunde III, ZfN 24, 1904, 135 (dieses Stück erwähnt).
Karte
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.