museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Griechen, Hellenismus [18252276] Archiv 2023-10-06 00:02:03 Vergleich

Ilion

AltNeu
11Rückseite: Athena Ilias mit Speer und Spinnrocken in Schrittstellung nach r. Im r. F. vor ihr eine Säule, an welcher ein Stier aufgehängt ist.11Rückseite: Athena Ilias mit Speer und Spinnrocken in Schrittstellung nach r. Im r. F. vor ihr eine Säule, an welcher ein Stier aufgehängt ist.
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
14Rückseite: ΑΘΕΝΑΣ / IΛIΑ[ΔΟ]Σ // Μ[ΕΛAΝΙ]ΠΠΙΔΟΥ14Rückseite: ΑΘHΝΑΣ / IΛIΑ[ΔΟ]Σ // Μ[ΕΛAΝΙ]ΠΠΙΔΟΥ
1515
16Material/Technik16Material/Technik
17Silber; geprägt17Silber; geprägt
2525
26- Hergestellt ...26- Hergestellt ...
27 + wann: 133-119 v. Chr. [circa]27 + wann: 133-119 v. Chr. [circa]
28 + wo: [Troja](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=1283)28 + wo: [Ilion](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=15675)
29 29
30- Beauftragt ...30- Beauftragt ...
31 + wer: [Melanippides](https://smb.museum-digital.de/people/202934)31 + wer: [Melanippides](https://smb.museum-digital.de/people/202934)
32 32
33- Besessen ...33- Besessen ...
34 + wer: [Anton Prokesch von Osten (1795-1876)](https://smb.museum-digital.de/people/62701)34 + wer: [Anton Prokesch von Osten (1795-1876)](https://smb.museum-digital.de/people/62701)
35 + wann: Vor 1875
36 35
37## Bezug zu Orten oder Plätzen36## Bezug zu Orten oder Plätzen
3837
4443
45## Literatur44## Literatur
4645
47- A. R. Bellinger, Troy. The Coins. Supplementary Monograph 2 (1961) 31 Nr. T 81 Taf. 4 (dieses Stück, ca. 133-119 v. Chr., Rs. irrig Eule statt Stier!). - Vgl. zum Beizeichen Stier an einer Säule F. Imhoof-Blumer, Griechische Münzen II (1902) Nr. 508,1.. 46- A. Ellis-Evans, The Koinon of Athena Ilias and its Coinage, American Journal of Numismatics 28, 2016, 115 O26/R51 Taf. 42 Nr. 38 (dieses Stück)..
47- A. R. Bellinger, Troy. The Coins. Supplementary Monograph 2 (1961) 31 Nr. T 81 Taf. 4 (dieses Stück, ca. 133-119 v. Chr., Rs. irrig Eule statt Stier!). - Vgl. zum Beizeichen Stier an einer Säule F. Imhoof-Blumer, Griechische Münzen II (1902) Nr. 508,1.
48- K. Regling, Hellenistischer Münzschatz aus Babylon, ZfN 38, 1928, 121 Nr. XIV (dieses Stück, Gruppe B). 48- K. Regling, Hellenistischer Münzschatz aus Babylon, ZfN 38, 1928, 121 Nr. XIV (dieses Stück, Gruppe B).
4949
50## Links/Dokumente50## Links/Dokumente
5151
52- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2382051)52- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2382051)
53- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18252276)53- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/object?id=18252276)
54- [Referenz](https://www.corpus-nummorum.eu/coins/19039)
5455
55## Schlagworte56## Schlagworte
5657
67___68___
6869
6970
70Stand der Information: 2023-10-06 00:02:0371Stand der Information: 2023-12-01 14:05:31
71[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)72[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
7273
73___74___
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren