museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Neuzeit Deutschland Gedenkmünzen 20.-21. Jh. [18254023] Archiv 2023-12-01 14:26:58 Vergleich

Bundesrepublik Deutschland: 2016 Planet Erde

AltNeu
6Inventarnummer: 182540236Inventarnummer: 18254023
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Der Polymerring der Münze wird von jeder Münzstätte in einem anderen Blauton geprägt. Die Münze mit dem Motiv „Planet Erde“ ist das erste 5-Euro Nominal deutscher Prägung. Der Polymerring in einer Münze ist eine Weltneuheit. Es handelt sich um ein in Deutschland entwickeltes Herstellungsverfahren. Der Entwurf stammt von den Designern Stefan Klein und Olaf Neumann aus Iserlohn. Der Entwurf der Adlerrückseite basiert auf einer Vorlage von Alina Hoyer, Berlin.9Der Polymerring der Münze wird von jeder Münzstätte in einem anderen Blauton geprägt. Die Münze mit dem Motiv „Planet Erde“ ist das erste 5-Euro Nominal deutscher Prägung. Der Polymerring in einer Münze ist eine Weltneuheit. Es handelt sich um ein in Deutschland entwickeltes Herstellungsverfahren. Der Entwurf stammt von den Designern Stefan Klein und Olaf Neumann aus Iserlohn. Der Entwurf der Adlerrückseite basiert auf einer Vorlage von Alina Hoyer, Berlin.
10Vorderseite: Auf dem äußeren Ring ist das Weltall mit Planeten, Sonne und Sternen abgebildet, der blaue Polymerring symbolisiert die Erdatmosphäre, der Kern zeigt die Erde mit stilisierten Kontinenten. Unten rechts Signatur KN (Klein Neumann).10Vorderseite: Auf dem äußeren Ring ist das Weltall mit Planeten, Sonne und Sternen abgebildet, der blaue Polymerring symbolisiert die Erdatmosphäre, der Kern zeigt die Erde mit stilisierten Kontinenten. Unten rechts Signatur KN (Klein Neumann).
11Rückseite: Bundesadler, zwölf Sterne auf dem Rand.11Rückseite: Bundesadler, zwölf Sterne auf dem Rand.
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
3838
39- [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=209)39- [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=209)
4040
41## Bezug zu Zeiten
42
43- 21. Jahrhundert
44
41## Teil von45## Teil von
4246
43- [Deutschland. Gedenkmünzen 20.-21. Jh.](https://smb.museum-digital.de/series/146)47- [Deutschland. Gedenkmünzen 20.-21. Jh.](https://smb.museum-digital.de/series/146)
46## Links/Dokumente50## Links/Dokumente
4751
48- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2383243)52- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2383243)
49- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/object?id=18254023)53- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18254023)
5054
51## Schlagworte55## Schlagworte
5256
53- [21. Jh](https://smb.museum-digital.de/tag/152278)
54- [5 Euro](https://smb.museum-digital.de/tag/74480)57- [5 Euro](https://smb.museum-digital.de/tag/74480)
55- [Heraldik](https://smb.museum-digital.de/tag/1947)58- [Heraldik](https://smb.museum-digital.de/tag/1947)
56- [Metall](https://smb.museum-digital.de/tag/109)59- [Metall](https://smb.museum-digital.de/tag/109)
63___66___
6467
6568
66Stand der Information: 2023-12-01 14:26:5869Stand der Information: 2023-06-13 07:37:09
67[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)70[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
6871
69___72___
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren