museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Griechen, Hellenismus [18255327] Archiv 2023-12-01 14:41:25 Vergleich

Priene

AltNeu
9Emission T nach Regling. - Schröttlingsausbruch. Diese Münze ist dem dritten Typ der Emission T nach Regling (1927) Nr. 170 zuzuordnen. Dies ergibt sich vor allem aus dem tiefliegenden, fast in der Mitte angeordneten Kessel des Dreifußes und der leicht geschwungenen Gestaltung dieser Darstellung. Unter dem Kessel erscheint hierbei "nur ein Ring um die Beine, die sich über den Kessel hinaus aufwärts fortsetzen; oben sind sie durch eine Art Leiste verbunden, in den zwei Lücken unter dieser je ein Stäbchen". Auch die mit Apices versehene Buchstabenform des Omega ist für Regling ein Hinweis auf die nähere Eingrenzbarkeit dieser Emission. Münzen dieser Emission sind im Zerstörungshorizont der Wohninsula D02 vertreten. Diese wird auf 140-130 v. Chr. datiert [F. Rumscheid, Die hellenistischen Wohnhäuser von Priene. Befunde, Funde und Raumfunktionen, in: A. Haug - D. Steuernagel (Hrsg.), Hellenistische Häuser und ihre Funktionen. Internationale Tagung Kiel, 4. Bis 6. April 2013 (2014) 144]. Hierdurch ist die Datierung, wie sie Regling vorgeschlagen hatte, nicht mehr aufrecht zu erhalten.9Emission T nach Regling. - Schröttlingsausbruch. Diese Münze ist dem dritten Typ der Emission T nach Regling (1927) Nr. 170 zuzuordnen. Dies ergibt sich vor allem aus dem tiefliegenden, fast in der Mitte angeordneten Kessel des Dreifußes und der leicht geschwungenen Gestaltung dieser Darstellung. Unter dem Kessel erscheint hierbei "nur ein Ring um die Beine, die sich über den Kessel hinaus aufwärts fortsetzen; oben sind sie durch eine Art Leiste verbunden, in den zwei Lücken unter dieser je ein Stäbchen". Auch die mit Apices versehene Buchstabenform des Omega ist für Regling ein Hinweis auf die nähere Eingrenzbarkeit dieser Emission. Münzen dieser Emission sind im Zerstörungshorizont der Wohninsula D02 vertreten. Diese wird auf 140-130 v. Chr. datiert [F. Rumscheid, Die hellenistischen Wohnhäuser von Priene. Befunde, Funde und Raumfunktionen, in: A. Haug - D. Steuernagel (Hrsg.), Hellenistische Häuser und ihre Funktionen. Internationale Tagung Kiel, 4. Bis 6. April 2013 (2014) 144]. Hierdurch ist die Datierung, wie sie Regling vorgeschlagen hatte, nicht mehr aufrecht zu erhalten.
10Vorderseite: Kopf der Athena mit attischem Helm nach r.10Vorderseite: Kopf der Athena mit attischem Helm nach r.
11Rückseite: Dreifuß.11Rückseite: Dreifuß.
12Ausgebrochen: Teile der Münze oder Medaille sind ausgebrochen (d.h. ohne Spuren einer mechanischen Manipulation verloren gegangen).12Ausgebrochen: Teile der Münze oder Medaille sind ausgebrochen (d.h. ohne Spuren einer mechanischen Manipilation verloren gegangen).
1313
14Beschriftung/Aufschrift14Beschriftung/Aufschrift
15Rückseite: ΠΡΙΗ/ΝΕΩΝ15Rückseite: ΠΡΙΗ/ΝΕΩΝ
4444
45## Links/Dokumente45## Links/Dokumente
4646
47- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2383856)47- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2383856)
48- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/object?id=18255327)48- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18255327)
4949
50## Schlagworte50## Schlagworte
5151
55- [Gebrauchsgegenstand](https://smb.museum-digital.de/tag/692)55- [Gebrauchsgegenstand](https://smb.museum-digital.de/tag/692)
56- [Gott](https://smb.museum-digital.de/tag/18487)56- [Gott](https://smb.museum-digital.de/tag/18487)
57- [Hellenistische Epoche](https://smb.museum-digital.de/tag/101704)57- [Hellenistische Epoche](https://smb.museum-digital.de/tag/101704)
58- [Kupfer](https://smb.museum-digital.de/tag/309)
58- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)59- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
59- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/tag/7411)60- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/tag/7411)
6061
61___62___
6263
6364
64Stand der Information: 2023-12-01 14:41:2565Stand der Information: 2022-05-18 18:51:10
65[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)66[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6667
67___68___
6869
69- https://ikmk.smb.museum/image/18255327/vs_org.jpg70- https://ikmk.smb.museum/image/18255327/vs_exp.jpg
70- https://ikmk.smb.museum/image/18255327/rs_org.jpg71- https://ikmk.smb.museum/image/18255327/rs_exp.jpg
7172
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren