museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [18255931] Archiv 2021-01-30 18:35:59 Vergleich

Syria: Geta

AltNeu
1# Syria: Geta1# Syria: Geta
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=26)4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/collection/26)
5Sammlung: [Griechen, Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=31)5Sammlung: [Griechen, Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/collection/31)
6Inventarnummer: 182559316Inventarnummer: 18255931
77
8Beschreibung8Beschreibung
11Rückseite: Adler mit ausgebreiteten Flügeln steht in der Vorderansicht, Kopf nach l. gewandt. Im Schnabel ein Kranz. Zwischen den Beinen ein Stern.11Rückseite: Adler mit ausgebreiteten Flügeln steht in der Vorderansicht, Kopf nach l. gewandt. Im Schnabel ein Kranz. Zwischen den Beinen ein Stern.
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: KAICAP - ΓΕΤΑC<br />14Vorderseite: KAICAP - ΓΕΤΑC
15Rückseite: ΔHMAPX EΞ VПATOC Г (Volkstribun, Consul zum 3. Mal)15Rückseite: ΔHMAPX EΞ VПATOC Г (Volkstribun, Consul zum 3. Mal)
1616
17Material/Technik17Material/Technik
2626
27- Hergestellt ...27- Hergestellt ...
28 + wann: 208-211 n. Chr.28 + wann: 208-211 n. Chr.
29 + wo: [Latakia](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=11579)29 + wo: [Latakia](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=11579)
30 30
31- Beauftragt ...31- Beauftragt ...
32 + wer: [Septimius Severus (146-211)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=142875)32 + wer: [Septimius Severus (146-211)](https://smb.museum-digital.de/people/152232)
33
34- Besessen ...
35 + wer: [Charles Richard Fox (1796-1873)](https://smb.museum-digital.de/people/28792)
36 + wann: 1848-1873
37
38- Besessen ...
39 + wer: [Thomas Herbert (8. Earl Pembroke) (1656-1733)](https://smb.museum-digital.de/people/121521)
40 + wann: Vor 1733
33 41
34- Wurde abgebildet (Akteur) ...42- Wurde abgebildet (Akteur) ...
35 + wer: [Publius Septimius Geta (189-211)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=24861)43 + wer: [Publius Septimius Geta (189-211)](https://smb.museum-digital.de/people/24861)
36 44
37## Bezug zu Orten oder Plätzen45## Bezug zu Orten oder Plätzen
3846
39- [Vorderer Orient](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=59940)47- [Vorderer Orient](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=59940)
4048
41## Teil von49## Teil von
4250
43- [Griechische Münzen in der Römischen Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=102)51- [Griechische Münzen in der Römischen Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/series/102)
44- [Von Commodus zu den Severern](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=117)52- [Von Commodus zu den Severern](https://smb.museum-digital.de/series/117)
45- [Geldentwertung im 3. Jahrhundert n. Chr.](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=137)53- [Geldentwertung im 3. Jahrhundert n. Chr.](https://smb.museum-digital.de/series/137)
4654
47## Literatur55## Literatur
4856
57- M. und K. Prieur, A type corpus of the Syro-Phoenician Tetradrachms and their Fractions from 57 BC to AD 253 (2000) 193 Nr. 1731 mit Abb. (dieses Stück, unter atypical coins)..
49- Numismata antiqua in tres partes divisa. Collegit olim et aeri incidi vivens curavit Thomas Pembrochi et Montis Gomerici Comes (1746) 178 Taf. 41 (Zeichnung, dieses Stück). 58- Numismata antiqua in tres partes divisa. Collegit olim et aeri incidi vivens curavit Thomas Pembrochi et Montis Gomerici Comes (1746) 178 Taf. 41 (Zeichnung, dieses Stück).
50- M. und K. Prieur, A type corpus of the Syro-Phoenician Tetradrachms and their Fractions from 57 BC to AD 253 (2000) 193 Nr. 1731 mit Abb. (dieses Stück, unter atypical coins)..
5159
52## Links/Dokumente60## Links/Dokumente
5361
62- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2384107)
54- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18255931)63- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18255931)
55- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2384107)
5664
57## Schlagworte65## Schlagworte
5866
59- [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)67- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)
60- [Herrscher](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16188)68- [Herrscher](https://smb.museum-digital.de/tag/16188)
61- [Münze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)69- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
62- [Portrait](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=11509)70- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)
63- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=245)71- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/245)
64- [Silber](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=295)72- [Silber](https://smb.museum-digital.de/tag/295)
65- [Tetradrachme](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=24317)73- [Tetradrachme](https://smb.museum-digital.de/tag/24317)
66- [Tier](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3895)74- [Tier](https://smb.museum-digital.de/tag/3895)
6775
68___76___
6977
7078
71Stand der Information: 2021-01-30 18:35:5979Stand der Information: 2022-11-30 23:11:43
72[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)80[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
7381
74___82___
7583
76- https://ikmk.smb.museum/image/18255931/vs_exp.jpg84- https://ikmk.smb.museum/image/18255931/vs_org.jpg
77- https://ikmk.smb.museum/image/18255931/rs_exp.jpg85- https://ikmk.smb.museum/image/18255931/rs_org.jpg
7886
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren