museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Medaillen Brandenburg-Preußen [18255953] Archiv 2023-10-06 00:02:03 Vergleich

Umkreis Hans Schwarz: Martin Luther

AltNeu
11Rückseite: Achtzeilige Aufschrift in einem oben und unten gebundenen Lorbeerkranz.11Rückseite: Achtzeilige Aufschrift in einem oben und unten gebundenen Lorbeerkranz.
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: DOCTOR MARTINVS LVTHERVS ECCLES : VVITTEN : (Doktor Martin Luther, Prediger aus Wittenberg)14Vorderseite: DOCTOR MARTINVS LVTHERVS ECCLES : VVITTEN : (Doktor Martin Luther, Prediger aus Wittenberg)<br />
15Rückseite: O B C / SERVATAM ET / PVBLICAM : VINDI / CATTAM QVE LIBER / TATEM : CHRISTIA / ANNO M D XX / F F (Zum Gedächtnis des erhaltenen und verbesserten gemeinen Wesens hat er diese Münze 1520 schlagen lassen)15Rückseite: O B C / SERVATAM ET / PVBLICAM : VINDI / CATTAM QVE LIBER / TATEM : CHRISTIA / ANNO M D XX / F F (Zum Gedächtnis des erhaltenen und verbesserten gemeinen Wesens hat er diese Münze 1520 schlagen lassen)
1616
17Vergleichsobjekte17Vergleichsobjekte
3838
39- [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=209)39- [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=209)
4040
41## Bezug zu Zeiten
42
43- 16. Jahrhundert
44
45## Teil von41## Teil von
4642
47- [Medaillen der Renaissance](https://smb.museum-digital.de/series/98)43- [Medaillen der Renaissance](https://smb.museum-digital.de/series/98)
4945
50## Literatur46## Literatur
5147
48- G. Habich, Die deutschen Schaumünzen des XVI. Jahrhunderts I (1929) 139 Nr. 956 Taf. 116,10.
52- C. Juncker, Das Guldene und Silberne Ehren-Gedächtniß des Theuren Gottes-Lehrers D. Martini Lutheri (1706) 56. 49- C. Juncker, Das Guldene und Silberne Ehren-Gedächtniß des Theuren Gottes-Lehrers D. Martini Lutheri (1706) 56.
53- G. Habich, Die deutschen Schaumünzen des XVI. Jahrhunderts I (1929) 139 Nr. 956 Taf. 116,10.
54- H. Schnell, Martin Luther und die Reformation auf Münzen und Medaillen (1983) 115 Nr. 4 (dieses Stück dort genannt). Vgl. K.-P. Brozatus, Reformatio in Nummis. Annotierter Bestandskatalog der reformationsgeschcihtlichen Münz- und Medaillensammlung der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt (2015) 31 Nr. 1 (einseitige Kupfermedaille).. 50- H. Schnell, Martin Luther und die Reformation auf Münzen und Medaillen (1983) 115 Nr. 4 (dieses Stück dort genannt). Vgl. K.-P. Brozatus, Reformatio in Nummis. Annotierter Bestandskatalog der reformationsgeschcihtlichen Münz- und Medaillensammlung der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt (2015) 31 Nr. 1 (einseitige Kupfermedaille)..
5551
56## Links/Dokumente52## Links/Dokumente
5753
58- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2384115)
59- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18255953)54- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18255953)
55- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2384115)
6056
61## Schlagworte57## Schlagworte
6258
71___67___
7268
7369
74Stand der Information: 2023-10-06 00:02:0370Stand der Information: 2021-12-25 11:51:02
75[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)71[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7672
77___73___
7874
79- https://ikmk.smb.museum/image/18255953/vs_org.jpg75- https://ikmk.smb.museum/image/18255953/vs_exp.jpg
80- https://ikmk.smb.museum/image/18255953/rs_org.jpg76- https://ikmk.smb.museum/image/18255953/rs_exp.jpg
8177
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren