museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Medaillen Brandenburg-Preußen [18256952] Archiv 2023-11-25 11:26:18 Vergleich

Friedrich Wilhelm III.: Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr

AltNeu
1# Friedrich Wilhelm III.: Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr1# Münztechnik: Vorderseitenstempel Friedrich Wilhelm III., Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Medaillen](https://smb.museum-digital.de/collection/44)4Sammlung: [Medaillen](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=44)
5Sammlung: [Brandenburg-Preußen](https://smb.museum-digital.de/collection/46)5Sammlung: [Brandenburg-Preußen](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=46)
6Inventarnummer: 182569526Inventarnummer: 18256952
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Gesamtdurchmesser 62 mm, Durchmesser der Stempelfläche 50 mm, Höhe des Vorderseitenstempels 59,5 mm, Gewicht 1.095 Gramm. - Die Prägungen der Erinnerungsmedaille wurden 1911-1918 nach dem alten Modell von Carl Pfeuffer mit neuem Stempel von Reinhard Kullrich ausgeführt. Der Prägestempel ist durch die Bombardierung der Münzstätte im Zweiten Weltkrieg und anschließenden Löschwasserschaden in Mitleidenschaft gezogen worden. Man kann noch erkennen, dass die Prägefläche poliert war.9Gesamtdurchmesser 62 mm, Durchmesser der Stempelfläche 50 mm, Höhe des Stempels 59,5 mm, Gewicht 1.095 Gramm. - Die Prägungen der Erinnerungsmedaille wurden 1911-1918 nach dem alten Modell von Carl Pfeuffer mit neuem Stempel von Reinhard Kullrich ausgeführt. Der Prägestempel ist durch die Bombardierung der Münzstätte im Zweiten Weltkrieg und anschließenden Löschwasserschaden in Mitleidenschaft gezogen worden. Man kann noch erkennen, dass die Prägefläche poliert war.
10Vorderseite: Kopf Friedrich Wilhelms III. nach rechts. Spiegelverkehrte Schrift und spiegelverkehrtes Porträt (vertieft).10Vorderseite: Kopf Friedrich Wilhelms III. nach rechts. Spiegelverkehrte Schrift und spiegelverkehrtes Porträt (vertieft).
11Rückseite: Gesamtansicht des Prägestempels.11Rückseite: Gesamtansicht des Prägestempels.
1212
2323
2424
25- Hergestellt ...25- Hergestellt ...
26 + wer: [Christoph Carl Pfeuffer (1801-1861)](https://smb.museum-digital.de/people/851)26 + wer: [Christoph Carl Pfeuffer (1801-1861)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=851)
27 + wann: 191127 + wann: 1911
28 + wo: [Brandenburg](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=2334)28 + wo: [Brandenburg](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=2334)
29 29
30- Hergestellt ...30- Hergestellt ...
31 + wer: [Reinhard Kullrich (1869-1947)](https://smb.museum-digital.de/people/26244)31 + wer: [Reinhard Kullrich (1869-1947)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=26244)
32 + wann: 191132 + wann: 1911
33 33
34- Hergestellt ...34- Hergestellt ...
35 + wer: [Staatliche Münze Berlin](https://smb.museum-digital.de/people/880)35 + wer: [Staatliche Münze Berlin](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=880)
36 + wann: 191136 + wann: 1911
37 37
38- Wurde abgebildet (Akteur) ...
39 + wer: [Friedrich Wilhelm III. von Preußen (1770-1840)](https://smb.museum-digital.de/people/590)
40
41## Bezug zu Orten oder Plätzen
42
43- [Berlin](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
44- [Brandenburg-Preußen](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=17808)
45- [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=209)
46
47## Bezug zu Zeiten
48
49- 20. Jahrhundert
50
51## Teil von38## Teil von
5239
53- [Medaillen Brandenburg-Preußen 16.-20. Jh.](https://smb.museum-digital.de/series/114)40- [Medaillen Brandenburg-Preußen 16.-20. Jh.](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=114)
54- [Vom Modell zur Münze. Münztechnik ab dem 19. Jh.](https://smb.museum-digital.de/series/200)41- [Vom Modell zur Münze. Münztechnik ab dem 19. Jh.](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=200)
5542
56## Literatur43## Literatur
5744
45- Zur Medaille: H. Bolzenthal, Denkmünzen zur Geschichte des Königs Friedrich Wilhelm III. ²(1841) 46 f. Nr. 152 Taf. 30.
46- L. Tewes, BBPN 2, 1995, 97 f. Nr. 8, Stempel Abb. 7 (dieses Stück).
47- J.-A. Nimmergut, Deutsche Orden und Ehrenzeichen 1800-1945 (2012) Nr. 1865/1. - Für die Stempelsammlung: E. Bannicke, Münz- und Medaillenstempel, Modelle, Proben, Fälschungen. Die Sammlung des ehemaligen Stempelarchivs der Berliner Münze im Münzkabinett. Das Kabinett 6 (1999).
58- E. Bannicke, Stempel für Orden und Ehrenzeichen in den Sammlungsbeständen des Berliner Münzkabinetts. Orden und Ehrenzeichen 2 (1999) 31.. 48- E. Bannicke, Stempel für Orden und Ehrenzeichen in den Sammlungsbeständen des Berliner Münzkabinetts. Orden und Ehrenzeichen 2 (1999) 31..
59- J.-A. Nimmergut, Deutsche Orden und Ehrenzeichen 1800-1945 (2012) Nr. 1865/1. - Für die Stempelsammlung: E. Bannicke, Münz- und Medaillenstempel, Modelle, Proben, Fälschungen. Die Sammlung des ehemaligen Stempelarchivs der Berliner Münze im Münzkabinett. Das Kabinett 6 (1999).
60- L. Tewes, BBPN 2, 1995, 97 f. Nr. 8, Stempel Abb. 7 (dieses Stück).
61- Zur Medaille: H. Bolzenthal, Denkmünzen zur Geschichte des Königs Friedrich Wilhelm III. ²(1841) 46 f. Nr. 152 Taf. 30.
6249
63## Links/Dokumente50## Links/Dokumente
6451
65- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2384333)
66- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18256952)52- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18256952)
53- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2384333)
6754
68## Schlagworte55## Schlagworte
6956
70- [König](https://smb.museum-digital.de/tag/1753)57- [20. Jh.](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=47806)
71- [Medailleur](https://smb.museum-digital.de/tag/79129)58- [König](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1753)
72- [Metall](https://smb.museum-digital.de/tag/109)59- [Medailleur](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=79129)
73- [Münzherstellung](https://smb.museum-digital.de/tag/28503)60- [Münzherstellung](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=28503)
74- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/32522)61- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=32522)
75- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)62- [Portrait](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=11509)
76- [Prägewerkzeug](https://smb.museum-digital.de/tag/34868)63- [Prägewerkzeuge](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46359)
77- [Stempelschneider](https://smb.museum-digital.de/tag/46224)64- [Stempelschneider / Entwerfer](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46224)
7865
79___66___
8067
8168
82Stand der Information: 2023-11-25 11:26:1869Stand der Information: 2021-01-30 18:35:59
83[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)70[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
8471
85___72___
8673
87- https://ikmk.smb.museum/image/18256952/vs_org.jpg74- https://ikmk.smb.museum/image/18256952/vs_exp.jpg
88- https://ikmk.smb.museum/image/18256952/rs_org.jpg75- https://ikmk.smb.museum/image/18256952/rs_exp.jpg
8976
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren