museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Griechen, Hellenismus [18257331] Archiv 2021-11-22 02:17:15 Vergleich

Damaskos

AltNeu
1# Damaskos1# Damaskos
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=26)4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=26)
5Sammlung: [Griechen, Hellenismus](https://smb.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=28)5Sammlung: [Griechen, Hellenismus](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=28)
6Inventarnummer: 182573316Inventarnummer: 18257331
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Schrötlingsrisse.9Schrötlingsrisse.
10Vorderseite: Kopf des C. Iulius Caesar (Octavianus) nach r.10Vorderseite: Kopf des C. Iulius Caesar (Octavianus) nach r.
11Rückseite: Tyche sitzt nach l. auf einem Felsen. Ihre r. Hand ist ausgestreckt, im l. Arm hält sie ein Füllhorn (cornucopiae), unten ein Flussgott. Das Ganze umgeben von einem Kranz. Im l. F. L ΓΠΣ (Jahr 283, jedoch hier nicht erhalten).11Rückseite: Tyche sitzt nach l. auf einem Felsen. Ihre r. Hand ist ausgestreckt, im l. Arm hält sie ein Füllhorn (cornucopiae), unten ein Flussgott. Das Ganze umgeben von einem Kranz. Im l. F. L ΓΠΣ (Jahr 283, jedoch hier nicht erhalten).
12
13Schrötlingsriss: Ein oder mehrere Risse bzw. Brüche im Schrötling, die aufgrund des Prägevorganges entstanden sind.
1412
15Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
16Rückseite: [ΔAMAΣKHNΩN]14Rückseite: [ΔAMAΣKHNΩN]
28___26___
2927
3028
31- Hergestellt ...
32 + wann: 30-29 v. Chr.
33 + wo: [Damaskus](https://smb.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=604)
34
35- Besessen ...
36 + wer: [Adolf von Rauch (1805-1877)](https://smb.museum-digital.de/?t=people&id=121408)
37 + wann: Vor 1853
38
39- Wurde abgebildet (Akteur) ...29- Wurde abgebildet (Akteur) ...
40 + wer: [Augustus (-63-14)](https://smb.museum-digital.de/?t=people&id=26201)30 + wer: [Augustus (-63-14)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=26201)
41 31
42## Bezug zu Orten oder Plätzen32## Bezug zu Orten oder Plätzen
4333
44- [Vorderer Orient](https://smb.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=59940)34- [Vorderer Orient](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=59940)
4535
46## Literatur36## Literatur
4737
5545
56## Schlagworte46## Schlagworte
5747
58- [Antike](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=18238)48- [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)
59- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=110)49- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=110)
60- [Gott](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=18487)50- [Gott](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18487)
61- [Hellenistische Epoche](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=101704)51- [Hellenistische Epoche](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=101704)
62- [Kupfer](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=309)52- [Kupfer](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=309)
63- [Münze](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=247)53- [Münze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)
64- [Portrait](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=11509)54- [Portrait](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=11509)
65- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=245)55- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=245)
66- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=7411)56- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7411)
6757
68___58___
6959
7060
71Stand der Information: 2021-11-22 02:17:1561Stand der Information: 2021-07-23 16:37:52
72[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)62[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7363
74___64___
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren