museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [18257815]
https://ikmk.smb.museum/image/18257815/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Bernhard Weisser (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Laodikeia ad Mare

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Front: Kopf des Antoninus Pius mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach r. Dahinter ein Gegenstempel mit dem Adlerwappen der Familie d'Este.
Rear: Drapierte Büste der Tyche von Laodikeia mit Schleier, Mauerkrone und Trauben nach r. Im r. F. ΘΕ und im l. F. ΗΠΡ (Jahr 188).
Countermarked: The impression left by a countermark punch. A tool that is used to punch into a coin subsequent to the original striking an additional mark or symbol that had meaning in the contemporary context of the coin - for example to mark a specific payment or to revalue a coin). Objects from early modern collections sometimes bear countermarks as a sign of ownership.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: ΑΥΤΟ ΚΑΙ ΤΙ ΑΙΛ ΑΔΡΙ ΑΝΤWΝEΙΝΟС СE EΥΒ (rundes E, sic)
Rückseite: IOYΛΙEWN TWN KAI - ΛΑΟΔΙΚΕWN (rundes E)

Material/Technik

Bronze; struck

Maße

Durchmesser
26 mm
Gewicht
12.06 g

Literatur

  • BMC Syria 254 Nr. 57. - Zum Gegenstempel siehe B. Simonetta - R. Riva, «Aquiletta» Estense o «aquiletta» Gonzaga?, QT 8, 1979, 359-373.
  • V. Heuchert, RPC IV online, Coin type (temporary no.) 6262,6 (dieses Stück).
  • dies., Ancora sull'aquiletta Gonzaga e non Estense, QT 12, 1983, 333-341. Gegen diese Deutung: C. Poggi, La collezione numismatica di Alfonso II d'Este: una attribuzione delle monete recanti la cosiddetta 'aquiletta estense o gonzaga' in: J. Dobrinić (Hrsg.), Proceedings of the 3rd International Numismatic Congress in Croatia 11th-14th October 2001 (2002) 189-200.
Karte
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.