museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Münzkabinett Mittelalter Spätmittelalter [18257150]
https://ikmk.smb.museum/image/18257150/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Christian Stoess (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Mainz: Konrad II. von Weinsberg

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Geprägt nach einem nicht schriftlich überlieferten um 1392/1394 vermuteten Münzvertrag zwischen Mainz und dem Pfalzgrafen.
Vorderseite: Der stehende Heiliger Johannes der Täufer mit geschultertem Kreuzstab. Zwischen den Füßen ein nach links blickender Adler. Am Ende der Umschrift das Weinsberger Wappen.
Rückseite: Gespaltener Wappenschild Mainz/Pfalz in einem Dreipass.

Inscription

Vorderseite: CORAD AR-P MOGVT (Conradus Archiepiscopus Moguntinae)
Rückseite: + MONETA OPIDI PINGWENSIS

Material/Technique

Gold; geprägt

Measurements

Diameter
22 mm
Weight
3.49 g

Literature

  • E. Link, Die erzbischöfliche Münze und ihre Erzeugnisse, in: Bingen. Geschichte einer Stadt am Mittelrhein (1989) Nr. 20.
  • G. Felke, Die Goldprägungen der rheinischen Kurfürsten 1346-1478 (1989) Nr. 550.
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.