museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Mittelalter Spätmittelalter [18258191] Archiv 2022-11-30 23:40:20 Vergleich

Würzburg: Otto I. von Lobdeburg

AltNeu
1# Würzburg: Otto I. von Lobdeburg1# Würzburg: Otto I. von Lobdeburg
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/collection/34)4Sammlung: [Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=34)
5Sammlung: [Spätmittelalter](https://smb.museum-digital.de/collection/36)5Sammlung: [Spätmittelalter](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=36)
6Inventarnummer: 182581916Inventarnummer: 18258191
77
8Beschreibung8Beschreibung
11Rückseite: Auf einer Mauerleiste drei Türme, zu den Seiten des mittleren Turms jeweils ein Punkt in einem Kreis.11Rückseite: Auf einer Mauerleiste drei Türme, zu den Seiten des mittleren Turms jeweils ein Punkt in einem Kreis.
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: + VVIRCEBVRIC (rückläufige Umschrift)14Vorderseite: + VVIRCEBVRIC (rückläufige Umschrift)<br />
15Rückseite: + OTO IICOIVSC // JECHIEL (Umschrift rückläufig, der Münzmeistername im Abschnitt in hebräischer Schrift)15Rückseite: + OTO IICOIVSC // JECHIEL (Umschrift rückläufig, der Münzmeistername im Abschnitt in hebräischer Schrift)
1616
17Material/Technik17Material/Technik
2525
2626
27- Hergestellt ...27- Hergestellt ...
28 + wer: [Jechiel (Yechiel bar Shmuel)](https://smb.museum-digital.de/people/60950)28 + wer: [Jechiel (Yechiel bar Shmuel)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=60950)
29 + wann: 1207-121029 + wann: 1207-1210
30 + wo: [Franken (Region)](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=27955)30 + wo: [Franken (Region)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=37610)
31 31
32- Beauftragt ...32- Beauftragt ...
33 + wer: [Otto I. von Lobdeburg (-1223)](https://smb.museum-digital.de/people/62785)33 + wer: [Otto I. von Lobdeburg (-1223)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=62785)
34 34
35- Verkauft ...35## Bezug zu Personen oder Körperschaften
36 + wer: [Firma L. & L. Hamburger Münzenhandlung](https://smb.museum-digital.de/people/73100)
37
38## Bezug zu Orten oder Plätzen
3936
40- [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=209)37- [Firma L. & L. Hamburger Münzenhandlung](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=73100)
4138
42## Teil von39## Teil von
4340
44- [Erzbischöfe, Bischöfe, Äbte](https://smb.museum-digital.de/series/135)41- [Erzbischöfe, Bischöfe, Äbte](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=135)
45- [Renovatio monetae - regionale Pfennigwährungen](https://smb.museum-digital.de/series/147)42- [Renovatio monetae - regionale Pfennigwährungen](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=147)
46- [Brakteaten und Denare](https://smb.museum-digital.de/series/148)43- [Brakteaten und Denare](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=148)
4744
48## Literatur45## Literatur
4946
47- R. Ehwald, Die Mittelaltermünzen von Würzburg 899-1495 (1988) Nr. 3606.
50- H. Ruß, Die mittelalterlichen Münzen des Hochstiftes Würzburg (2020) Nr. 209 e (dieses Stück abgebildet). - Zum Münzmeister: E. Haverkamp, Jewish images on Christian coins, in: Jews and Christians in Medieval Europe (2016) 189-226 bes. 206-208.. 48- H. Ruß, Die mittelalterlichen Münzen des Hochstiftes Würzburg (2020) Nr. 209 e (dieses Stück abgebildet). - Zum Münzmeister: E. Haverkamp, Jewish images on Christian coins, in: Jews and Christians in Medieval Europe (2016) 189-226 bes. 206-208..
51- R. Ehwald, Die Mittelaltermünzen von Würzburg 899-1495 (1988) Nr. 3606.
5249
53## Links/Dokumente50## Links/Dokumente
5451
55- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2384762)
56- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18258191)52- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18258191)
53- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2384762)
5754
58## Schlagworte55## Schlagworte
5956
60- [Architektur](https://smb.museum-digital.de/tag/800)57- [Architektur](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=800)
61- [Denar (MA)](https://smb.museum-digital.de/tag/34969)58- [Denar (MA)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=34969)
62- [Geistlicher Fürst](https://smb.museum-digital.de/tag/118520)59- [Geistliche Fürsten](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46179)
63- [Hochmittelalter](https://smb.museum-digital.de/tag/16143)60- [Hochmittelalter](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16143)
64- [Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/tag/571)61- [Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=571)
65- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)62- [Münze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)
66- [Münzmeister](https://smb.museum-digital.de/tag/21562)63- [Münzmeister/-beamte](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46158)
67- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)64- [Portrait](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=11509)
68- [Silber](https://smb.museum-digital.de/tag/295)65- [Silber](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=295)
69- [Spätmittelalter](https://smb.museum-digital.de/tag/17920)
7066
71___67___
7268
7369
74Stand der Information: 2022-11-30 23:40:2070Stand der Information: 2021-01-30 18:35:59
75[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)71[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7672
77___73___
7874
79- https://ikmk.smb.museum/image/18258191/vs_org.jpg75- https://ikmk.smb.museum/image/18258191/vs_exp.jpg
80- https://ikmk.smb.museum/image/18258191/rs_org.jpg76- https://ikmk.smb.museum/image/18258191/rs_exp.jpg
8177
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren