museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Mittelalter Spätmittelalter [18257231] Archiv 2021-11-02 21:15:59 Vergleich

Mainz: Konrad II. von Weinsberg

AltNeu
1# Mainz: Konrad II. von Weinsberg1# Mainz: Konrad II. von Weinsberg
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=34)4Sammlung: [Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=34)
5Sammlung: [Spätmittelalter](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=36)5Sammlung: [Spätmittelalter](https://smb.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=36)
6Inventarnummer: 182572316Inventarnummer: 18257231
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Die Münze ist ausgebrochen.9Die Münze ist oben ausgebrochen.
10Vorderseite: Bischofskopf von vorn. Darunter der Weinsberger Schild.10Vorderseite: Bischofskopf von vorn. Darunter der Weinsberger Schild.
11Rückseite: Sechsspeichiges Rad.11Rückseite: Sechsspeichiges Rad.
12Provenienz: Zugang ins Münzkabinett um 1923.12Provenienz: Zugang ins Münzkabinett um 1923.
13Ausgebrochen: Teile der Münze oder Medaille sind ausgebrochen (d.h. ohne Spuren einer mechanischen Manipilation verloren gegangen).
1314
14Beschriftung/Aufschrift15Beschriftung/Aufschrift
15Vorderseite: [CO]N-RA[DI] (am Anfang der Umschrift eine Rosette)<br />16Vorderseite: [CO]N-RA[DI] (am Anfang der Umschrift eine Rosette)<br />
25___26___
2627
2728
29- Hergestellt ...
30 + wann: 1390-1396
31 + wo: [Tauberbischofsheim](https://smb.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=3963)
32
28- Beauftragt ...33- Beauftragt ...
29 + wer: [Konrad II. von Weinsberg (1340-1396)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=9465)34 + wer: [Konrad II. von Weinsberg (1340-1396)](https://smb.museum-digital.de/?t=people&id=9465)
30 35
36## Bezug zu Orten oder Plätzen
37
38- [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=209)
39
31## Teil von40## Teil von
3241
33- [Nachahmungen, Imitationen, Beischläge](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=162)42- [Nachahmungen, Imitationen, Beischläge](https://smb.museum-digital.de/?t=serie&amp;serges=162)
34- [Erzbischöfe, Bischöfe, Äbte](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=135)43- [Erzbischöfe, Bischöfe, Äbte](https://smb.museum-digital.de/?t=serie&amp;serges=135)
35- [Deutschland im Spätmittelalter. Silbermünzen](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=103)44- [Deutschland im Spätmittelalter. Silbermünzen](https://smb.museum-digital.de/?t=serie&amp;serges=103)
3645
37## Literatur46## Literatur
3847
4554
46## Schlagworte55## Schlagworte
4756
48- [Geistliche Fürsten](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46179)57- [Denar (MA)](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=34969)
49- [Heraldik](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1947)58- [Geistliche Fürsten](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=46179)
50- [Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=571)59- [Heraldik](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=1947)
51- [Münze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)60- [Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=571)
52- [Pfennig](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1961)61- [Münze](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=247)
53- [Silber](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=295)62- [Silber](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=295)
54- [Spätmittelalter](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=17920)63- [Spätmittelalter](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=17920)
5564
56___65___
5766
5867
59Stand der Information: 2021-11-02 21:15:5968Stand der Information: 2021-11-22 02:16:36
60[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)69[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6170
62___71___
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren