museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Griechen, Archaik und Klassik [18258782] Archiv 2021-01-30 18:35:59 Vergleich

Kroton

AltNeu
1# Kroton1# Kroton
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=26)4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/collection/26)
5Sammlung: [Griechen, Archaik und Klassik](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=27)5Sammlung: [Griechen, Archaik und Klassik](https://smb.museum-digital.de/collection/27)
6Inventarnummer: 182587826Inventarnummer: 18258782
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Vorderseite oxydiert?9Vorderseite oxydiert?
10Vorderseite: Kopf der Hera mit offenem, lockigem Haar in der Vorderansicht. Sie trägt eine Halskette sowie eine Stephane.10Vorderseite: Kopf der Hera mit offenem, lockigem Haar in der Vorderansicht. Sie trägt eine Halskette sowie eine Stephane.
11Rückseite: Herakles sitzt nackt nach l. gewandt auf dem Löwenfell, das über einen Fels ausgebreitet ist. In seiner ausgestreckten r. Hand hält er einen Becher, in der l. die Keule, der l. Arm ist aufgestützt. Unten r. ein Bogen.11Rückseite: Herakles sitzt nackt nach l. gewandt auf dem Löwenfell, das über einen Fels ausgebreitet ist. In seiner ausgestreckten r. Hand hält er einen Becher, in der l. Hand die Keule, der l. Arm ist aufgestützt. Unten r. ein Bogen.
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
14Rückseite: KPOTΩNI-ATAΣ -/ B14Rückseite: KPOTΩNI-ATAΣ -/ B
26___26___
2727
2828
29- Gesammelt ...29- Hergestellt ...
30 + wer: [Generalleutnant Hermann von Gansauge](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=121372)30 + wann: 400-325 v. Chr. [circa]
31 + wo: [Crotone](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=11534)
31 32
33- Besessen ...
34 + wer: [Hermann von Gansauge (1799-1871)](https://smb.museum-digital.de/people/121372)
35 + wann: Vor 1871
36
37## Bezug zu Orten oder Plätzen
38
39- [Italien](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=197)
40
32## Teil von41## Teil von
3342
34- [Das Geld im Hellenismus - Gold und Silber](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=100)43- [Das Geld im Hellenismus - Gold und Silber](https://smb.museum-digital.de/series/100)
3544
36## Literatur45## Literatur
3746
38- BMC Italy 354 Nr. 95. 47- BMC Italy 354 Nr. 95.
48- E. Montenegro, Monete di Italia Antica e Magna Grecia (1996) 591 Nr. 3332 (ca. 480-120 v. Chr.).
49- N. K. Rutter, Historia Numorum. Italy (2001) 171 Nr. 2168 (ca. 400-325 v. Chr.)..
39- P. Attianese, Calabria Greca. Greek coins of Calabria I (1974) 230 Nr. 423 (ca. 420-376 v. Chr.). 50- P. Attianese, Calabria Greca. Greek coins of Calabria I (1974) 230 Nr. 423 (ca. 420-376 v. Chr.).
40- SNG ANS III Nr. 373. 51- SNG ANS III Nr. 373.
41- E. Montenegro, Monete di Italia Antica e Magna Grecia (1996) 591 Nr. 3332 (ca. 480-120 v. Chr.).
42- N. K. Rutter, Historia Numorum. Italy (2001) 171 Nr. 2168 (ca. 400-325 v. Chr.)..
4352
44## Links/Dokumente53## Links/Dokumente
4554
55- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2387281)
46- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18258782)56- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18258782)
47- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2387281)
4857
49## Schlagworte58## Schlagworte
5059
51- [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)60- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)
52- [Gebrauchsgegenstand](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=692)61- [Gebrauchsgegenstand](https://smb.museum-digital.de/tag/692)
53- [Gott](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18487)62- [Gott](https://smb.museum-digital.de/tag/18487)
54- [Halbgott](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=68648)63- [Halbgott](https://smb.museum-digital.de/tag/68648)
55- [Klassik](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46145)64- [Klassik](https://smb.museum-digital.de/tag/46145)
56- [Münze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)65- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
57- [Silber](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=295)66- [Silber](https://smb.museum-digital.de/tag/295)
58- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7411)67- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/tag/7411)
59- [Stater (Münze)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=24316)68- [Stater (Münze)](https://smb.museum-digital.de/tag/24316)
6069
61___70___
6271
6372
64Stand der Information: 2021-01-30 18:35:5973Stand der Information: 2023-06-13 07:41:06
65[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)74[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
6675
67___76___
6877
69- https://ikmk.smb.museum/image/18258782/vs_exp.jpg78- https://ikmk.smb.museum/image/18258782/vs_org.jpg
70- https://ikmk.smb.museum/image/18258782/rs_exp.jpg79- https://ikmk.smb.museum/image/18258782/rs_org.jpg
7180
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren