museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Neuzeit 17. Jh. [18259234] Archiv 2022-05-18 18:55:12 Vergleich

Braunschweig-Lüneburg: Prinz August Friedrich zu Wolfenbüttel

AltNeu
12Beschriftet (per Hand): Ein Objekt ist von Hand mit Tinte, Tusche etc. beschriftet worden.12Beschriftet (per Hand): Ein Objekt ist von Hand mit Tinte, Tusche etc. beschriftet worden.
1313
14Beschriftung/Aufschrift14Beschriftung/Aufschrift
15Vorderseite: SEREN: PR: ET DOM: AUGUSTUS FRIDER: D BR: ET LUN (Der durchlauchtigste Herr August Friedrich, Herzog von Braunschweig und Lüneburg)15Vorderseite: SEREN: PR: ET DOM: AUGUSTUS FRIDER: D BR: ET LUN (Der durchlauchtigste Herr August Friedrich, Herzog von Braunschweig und Lüneburg)<br />
16Rückseite: NATUS / XXVI AUG: AN: / M DC LVII / EX VULNERE IN OP= /PUGNAT PHILIPSB: / CUI CHILIARCHA CAE=/SAR PRAEERAT / CAPITI INFLICTO / DENATUS / XXII AUG: AN: MDC / LXXVI / GLORIA / QUAM ANNIS: / MATURIOR (AE ligiert. Geboren am 24. August 1657 starb er als kaiserlicher Heerführer bei der Belagerung von Philippsburg an einer Kopfverletzung am 22. August 1676, reicher an Ruhm als an Jahren)16Rückseite: NATUS / XXVI AUG: AN: / M DC LVII / EX VULNERE IN OP= /PUGNAT PHILIPSB: / CUI CHILIARCHA CAE=/SAR PRAEERAT / CAPITI INFLICTO / DENATUS / XXII AUG: AN: MDC / LXXVI / GLORIA / QUAM ANNIS: / MATURIOR (AE ligiert. Geboren am 24. August 1657 starb er als kaiserlicher Heerführer bei der Belagerung von Philippsburg an einer Kopfverletzung am 22. August 1676, reicher an Ruhm als an Jahren)
1717
18Material/Technik18Material/Technik
3939
40- [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=209)40- [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=209)
4141
42## Bezug zu Zeiten
43
44- 17. Jahrhundert
45
46## Teil von42## Teil von
4743
48- [Deutschland. Silbermünzen 17. und 18. Jh.](https://smb.museum-digital.de/series/107)44- [Deutschland. Silbermünzen 17. und 18. Jh.](https://smb.museum-digital.de/series/107)
5652
57## Links/Dokumente53## Links/Dokumente
5854
55- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18259234)
59- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2384946)56- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2384946)
60- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18259234)
6157
62## Schlagworte58## Schlagworte
6359
64- [Historisches Ereignis](https://smb.museum-digital.de/tag/32874)60- [Ereignisse](https://smb.museum-digital.de/tag/47803)
65- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)61- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
66- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/32522)62- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/32522)
67- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)63- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)
72___68___
7369
7470
75Stand der Information: 2022-05-18 18:55:1271Stand der Information: 2021-12-25 11:51:02
76[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)72[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7773
78___74___
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren