museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Römische Spätantike [18259183] Archiv 2023-06-13 07:41:28 Vergleich

Maiorianus

AltNeu
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Geprägt in einer Comitatensischen Münzstätte, d. h. im Gefolge des Kaisers. - Iulius Valerius Maiorianus war ein Kommandeur unter Aetius, ab 451 kühlte das Verhältnis zwischen ihnen aber ab. Nach der Ermordung des Aetius 454 n. Chr. wurde er zurück an den Hof gerufen und konnte mittels einer Verschwörung den Kaiser Avitus ablösen. Maiorianus regierte offiziell vom 28.12.457-2.8.461 n. Chr., er war aber bereits am 1.4.457 mit der Nachricht vom Tode des Marcianus zum Kaiser ausgerufen worden. Diese verspätete Thronbesteigung lag im Regierungsantritt des Leo I. in Ostrom begründet. Sein früherer Mitverschwörer Ricimer ließ Maiorianus nach dessen gescheiteter Vandalenexpedition und Rückkehr nach Italien festsetzen und am 7.8.461 n. Chr. hinrichten.9Geprägt in einer Comitatensischen Münzstätte, d. h. im Gefolge des Kaisers. - Iulius Valerius Maiorianus war ein Kommandeur unter Aetius, ab 451 kühlte das Verhältnis zwischen ihnen aber ab. Nach der Ermordung des Aetius 454 n. Chr. wurde er zurück an den Hof gerufen und konnte mittels einer Verschwörung den Kaiser Avitus ablösen. Maiorianus regierte offiziell vom 28.12.457-2.8.461 n. Chr., er war aber bereits am 1.4.457 mit der Nachricht vom Tode des Marcianus zum Kaiser ausgerufen worden. Diese verspätete Thronbesteigung lag im Regierungsantritt des Leo I. in Ostrom begründet. Sein früherer Mitverschwörer Ricimer ließ Maiorianus nach dessen gescheiteter Vandalenexpedition und Rückkehr nach Italien festsetzen und am 7.8.461 n. Chr. hinrichten.
10Vorderseite: Drapierte Panzerbüste des Maiorianus mit Helm und Diadem, in der verdeckten l. Hand einen Rundschild mit Christogramm und mit der r. Hand einen Speer schräg nach vorn haltend, in der Brustansicht nach r.10Vorderseite: Drapierte Panzerbüste des Maiorianus mit Helm und Diadem in der Brustansicht nach r. In der verdeckten l. Hand hält er einen Rundschild mit Christogramm und mit der r. Hand einen Speer schräg nach vorn.
11Rückseite: Der Kaiser steht im Panzer in der Vorderansicht. Er hält in seiner l. Hand eine ihn bekränzende Victoria auf Globus und mit seiner r. Hand ein Stabkreuz. Der r. Fuß ist auf eine menschenköpfige Schlange gestellt. Im l. F. A, im r. F. R.11Rückseite: Der Kaiser steht im Panzer in der Vorderansicht. Er hält in seiner l. Hand eine ihn bekränzende Victoria auf Globus und mit seiner r. Hand ein Stabkreuz. Der r. Fuß ist auf eine menschenköpfige Schlange gestellt. Im l. F. A, im r. F. R.
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
36 36
37- Besessen ...37- Besessen ...
38 + wer: [Benoni Friedländer (1773-1858)](https://smb.museum-digital.de/people/142599)38 + wer: [Benoni Friedländer (1773-1858)](https://smb.museum-digital.de/people/142599)
39 + wann: Vor 1858
40 39
41- Wurde abgebildet (Akteur) ...40- Wurde abgebildet (Akteur) ...
42 + wer: [Flavius Iulius Valerius Maiorianus (-461)](https://smb.museum-digital.de/people/58099)41 + wer: [Flavius Iulius Valerius Maiorianus (-461)](https://smb.museum-digital.de/people/58099)
52## Links/Dokumente51## Links/Dokumente
5352
54- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2384923)53- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2384923)
55- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18259183)54- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/object?id=18259183)
56- [Referenz](http://numismatics.org/ocre/id/ric.10.maj_w.2632)55- [Referenz](http://numismatics.org/ocre/id/ric.10.maj_w.2632)
5756
58## Schlagworte57## Schlagworte
65- [Herrscher](https://smb.museum-digital.de/tag/16188)64- [Herrscher](https://smb.museum-digital.de/tag/16188)
66- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)65- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
67- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)66- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)
68- [Solidus](https://smb.museum-digital.de/tag/46177)67- [Solidus](https://smb.museum-digital.de/tag/34896)
69- [Spätantike](https://smb.museum-digital.de/tag/2225)68- [Spätantike](https://smb.museum-digital.de/tag/2225)
7069
71___70___
7271
7372
74Stand der Information: 2023-06-13 07:41:2873Stand der Information: 2023-12-01 15:04:54
75[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)74[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
7675
77___76___
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren