museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Römische Kaiserzeit [18263155] Archiv 2022-05-18 19:00:18 Vergleich

Postumus

AltNeu
10Rückseite: Victoria steht nach r. In ihrer l. Hand hält sie einen langen Palmzweig und in der erhobenen r. Hand einen Kranz.10Rückseite: Victoria steht nach r. In ihrer l. Hand hält sie einen langen Palmzweig und in der erhobenen r. Hand einen Kranz.
1111
12Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
13Vorderseite: IMP C POSTVMVS P F AVG13Vorderseite: IMP C POSTVMVS P F AVG<br />
14Rückseite: IMP X - COS V14Rückseite: IMP X - COS V
1515
16Vergleichsobjekte16Vergleichsobjekte
35 + wo: [Trier](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=289) <span>[wahrsch.]</span> 35 + wo: [Trier](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=289) <span>[wahrsch.]</span>
36 36
37- Beauftragt ...37- Beauftragt ...
38 + wer: [Postumus (-269)](https://smb.museum-digital.de/people/67996)38 + wer: [Postumus (0-269)](https://smb.museum-digital.de/people/67996)
39 39
40- Besessen ...40- Besessen ...
41 + wer: [Charles Seton Guthrie (1808-1874)](https://smb.museum-digital.de/people/122287)41 + wer: [Oberst Charles Seton Guthrie](https://smb.museum-digital.de/people/122287)
42 + wann: Vor 187442 + wann: Vor 1874
43 43
44- Wurde abgebildet (Akteur) ...44- Wurde abgebildet (Akteur) ...
45 + wer: [Postumus (-269)](https://smb.museum-digital.de/people/67996)45 + wer: [Postumus (0-269)](https://smb.museum-digital.de/people/67996)
46 46
47## Bezug zu Orten oder Plätzen47## Bezug zu Orten oder Plätzen
4848
55## Literatur55## Literatur
5656
57- G. Elmer, Die Münzprägung der Gallischen Kaiser in Köln, Trier und Mailand, Bonner Jahrbücher 146, 1941, 52 Nr. 597 (datiert auf Dezember 266 n. Chr., Rs.-Motiv als Nemesis angesprochen). 57- G. Elmer, Die Münzprägung der Gallischen Kaiser in Köln, Trier und Mailand, Bonner Jahrbücher 146, 1941, 52 Nr. 597 (datiert auf Dezember 266 n. Chr., Rs.-Motiv als Nemesis angesprochen).
58- RIC V-2 Nr. 289 (Köln).
58- J. Mairat, The Coinage of the Gallic Empire (2014) Nr. 475 (Trier, issue 10, Anfang/Mitte 269 n. Chr.). 59- J. Mairat, The Coinage of the Gallic Empire (2014) Nr. 475 (Trier, issue 10, Anfang/Mitte 269 n. Chr.).
59- RIC V-2 Nr. 289 (Köln).
6060
61## Links/Dokumente61## Links/Dokumente
6262
63- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2399022)
64- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18263155)63- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18263155)
65- [Referenz](http://numismatics.org/ocre/id/ric.5.post.289)64- [Referenz](http://numismatics.org/ocre/id/ric.5.post.289)
65- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2399022)
6666
67## Schlagworte67## Schlagworte
6868
80___80___
8181
8282
83Stand der Information: 2022-05-18 19:00:1883Stand der Information: 2021-12-25 11:51:02
84[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)84[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
8585
86___86___
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren