museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Römische Kaiserzeit [18263058] Archiv 2022-12-01 00:52:55 Vergleich

Postumus

AltNeu
10Rückseite: Aesculapius steht in Vorderansicht mit nach l. gerichtetem Kopf. In seine r. Achselhöhle stützt er einen Stab, darauf zwei Schlangen. Am Boden r. liegt eine Kugel.10Rückseite: Aesculapius steht in Vorderansicht mit nach l. gerichtetem Kopf. In seine r. Achselhöhle stützt er einen Stab, darauf zwei Schlangen. Am Boden r. liegt eine Kugel.
1111
12Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
13Vorderseite: POSTVMVS AVG13Vorderseite: POSTVMVS AVG<br />
14Rückseite: SALVS - AVG14Rückseite: SALVS - AVG
1515
16Vergleichsobjekte16Vergleichsobjekte
35 + wo: [Trier](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=289) <span>[wahrsch.]</span> 35 + wo: [Trier](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=289) <span>[wahrsch.]</span>
36 36
37- Beauftragt ...37- Beauftragt ...
38 + wer: [Postumus (-269)](https://smb.museum-digital.de/people/67996)38 + wer: [Postumus (0-269)](https://smb.museum-digital.de/people/67996)
39 39
40- Besessen ...40- Besessen ...
41 + wer: [Jules du Lac](https://smb.museum-digital.de/people/122312)41 + wer: [Jules du Lac](https://smb.museum-digital.de/people/122312)
45 + wer: [Firma Feuardent Frères (Paris)](https://smb.museum-digital.de/people/166249)45 + wer: [Firma Feuardent Frères (Paris)](https://smb.museum-digital.de/people/166249)
46 46
47- Wurde abgebildet (Akteur) ...47- Wurde abgebildet (Akteur) ...
48 + wer: [Postumus (-269)](https://smb.museum-digital.de/people/67996)48 + wer: [Postumus (0-269)](https://smb.museum-digital.de/people/67996)
49 49
50## Bezug zu Orten oder Plätzen50## Bezug zu Orten oder Plätzen
5151
58## Literatur58## Literatur
5959
60- B. Schulte, Die Goldprägung der gallischen Kaiser von Postumus bis Tetricus (1983) 124 Nr. Q11 b (dieses Stück, datiert seine Gruppe 8 auf Dez. 265 n. Chr.). 60- B. Schulte, Die Goldprägung der gallischen Kaiser von Postumus bis Tetricus (1983) 124 Nr. Q11 b (dieses Stück, datiert seine Gruppe 8 auf Dez. 265 n. Chr.).
61- RIC V-2 Nr. 363 (Köln).
61- J. Mairat, The Coinage of the Gallic Empire (2014) Nr. 382,2 (dieses Stück, Trier, issue 7, Anfang/Mitte 266 n. Chr.).. 62- J. Mairat, The Coinage of the Gallic Empire (2014) Nr. 382,2 (dieses Stück, Trier, issue 7, Anfang/Mitte 266 n. Chr.)..
62- RIC V-2 Nr. 363 (Köln).
6363
64## Links/Dokumente64## Links/Dokumente
6565
66- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2398562)
67- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18263058)66- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18263058)
68- [Referenz](http://numismatics.org/ocre/id/ric.5.post.363)67- [Referenz](http://numismatics.org/ocre/id/ric.5.post.363)
68- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2398562)
6969
70## Schlagworte70## Schlagworte
7171
82___82___
8383
8484
85Stand der Information: 2022-12-01 00:52:5585Stand der Information: 2021-12-25 11:51:02
86[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)86[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
8787
88___88___
8989
90- https://ikmk.smb.museum/image/18263058/vs_org.jpg90- https://ikmk.smb.museum/image/18263058/vs_exp.jpg
91- https://ikmk.smb.museum/image/18263058/rs_org.jpg91- https://ikmk.smb.museum/image/18263058/rs_exp.jpg
9292
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren