museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Mittelalter Frühmittelalter [18262522] Archiv 2023-12-01 15:29:54 Vergleich

Odovacar

AltNeu
1# Odovacar1# Odovacar
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/collection/34)4Sammlung: [Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=34)
5Sammlung: [Frühmittelalter](https://smb.museum-digital.de/collection/33)5Sammlung: [Frühmittelalter](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=33)
6Inventarnummer: 182625226Inventarnummer: 18262522
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Alle Münzen mit Namen oder Monogramm Odovacars stehen unter Fälschungsverdacht. Die Fälschungen stammen von dem Italiener Luigi Cigoi, gehen aber auf echte Vorlagen zurück. Dieser Typ war aber schon 1826 bekannt (A. Steinbüchel, Explications de la Médaille inédite d’Odoacre, in: Notice sur les médailles romains en or du Musée Imperial et Royale de Vienne (1826).9Alle Münzen mit Namen oder Monogramm Odovacars stehen unter Fälschungsverdacht. Die Fälschungen stammen von dem Italiener Luigi Cigoi, gehen aber auf echte Vorlagen zurück. Dieser Typ war aber schon 1826 bekannt (A. Steinbüchel, Explications de la Médaille inédite d’Odoacre, in: Notice sur les médailles romains en or du Musée Imperial et Royale de Vienne (1825).
10Vorderseite: Drapierte Büste des Odovacar nach r.10Vorderseite: Drapierte Büste des Odovacar nach r.
11Rückseite: Odovacar-Monogramm. Unten RV.11Rückseite: Odovacar-Monogramm.
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: FL OD-OVAC (Flavius Odovacar)14Vorderseite: FL OD-OVAC (Flavius Odovacar)
2828
29- Hergestellt ...29- Hergestellt ...
30 + wann: 476-493 n. Chr.30 + wann: 476-493 n. Chr.
31 + wo: [Ravenna](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=6836)31 + wo: [Ravenna](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=6836)
32 32
33- Gefunden ...33- Gesammelt ...
34 + wo: [Sirmium](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=33670)34 + wer: [Friedrich Stefan (1886-1962)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=121547)
35 35
36- Beauftragt ...36- Beauftragt ...
37 + wer: [Odoaker (433-493)](https://smb.museum-digital.de/people/68171)37 + wer: [Odovacar (433-493)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=68171)
38
39- Besessen ...
40 + wer: [Friedrich Stefan (1886-1962)](https://smb.museum-digital.de/people/121547)
41 38
42- Wurde abgebildet (Akteur) ...39- Wurde abgebildet (Akteur) ...
43 + wer: [Odoaker (433-493)](https://smb.museum-digital.de/people/68171)40 + wer: [Odovacar (433-493)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=68171)
44 41
45## Bezug zu Orten oder Plätzen
46
47- [Italien](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=197)
48
49## Teil von42## Teil von
5043
51- [Die Völkerwanderung](https://smb.museum-digital.de/series/168)44- [Die Völkerwanderung](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=168)
5245
53## Literatur46## Literatur
5447
55- B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 58.. 48- RIC X Nr. 3501.
56- F. Kraus, Die Münzen Odovacars und des Ostgotenreiches in Italien (1928) Nr. 25. 49- F. Kraus, Die Münzen Odovacars und des Ostgotenreiches in Italien (1928) Nr. 25.
57- P. Grierson - M. Blackburn, Medieval European Coinage I (1986) Nr. 63. 50- P. Grierson - M. Blackburn, Medieval European Coinage I (1986) Nr. 63.
58- RIC X Nr. 3501. 51- B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 58..
5952
60## Links/Dokumente53## Links/Dokumente
6154
62- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2390268)
63- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/object?id=18262522)
64- [Referenz](http://numismatics.org/ocre/id/ric.10.odo_w.3501)55- [Referenz](http://numismatics.org/ocre/id/ric.10.odo_w.3501)
56- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18262522)
57- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2390268)
6558
66## Schlagworte59## Schlagworte
6760
68- [1/2 Siliqua](https://smb.museum-digital.de/tag/46198)61- [1/2 Siliqua](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46198)
69- [Frühes Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/tag/7353)62- [Frühes Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7353)
70- [Frühmittelalter](https://smb.museum-digital.de/tag/11307)63- [König](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1753)
71- [König](https://smb.museum-digital.de/tag/1753)64- [Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=571)
72- [Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/tag/571)65- [Münze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)
73- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)66- [Portrait](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=11509)
74- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)67- [Silber](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=295)
75- [Silber](https://smb.museum-digital.de/tag/295)
7668
77___69___
7870
7971
80Stand der Information: 2023-12-01 15:29:5472Stand der Information: 2021-07-23 16:37:52
81[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)73[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
8274
83___75___
8476
85- https://ikmk.smb.museum/image/18262522/vs_org.jpg77- https://ikmk.smb.museum/image/18262522/vs_exp.jpg
86- https://ikmk.smb.museum/image/18262522/rs_org.jpg78- https://ikmk.smb.museum/image/18262522/rs_exp.jpg
8779
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren