museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [18224729]
https://ikmk.smb.museum/image/18224729/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Bernhard Weisser (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Germe

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Vorderseite: Drapierte Panzerbüste des Elagabalus mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r.
Rückseite: Die drei Nymphen stehen in der Vorderansicht. Die mittlere blickt nach vorn, die Äußeren blicken zur Mitte. Jede hält einen kleinen Krug in der gesenkten Hand, die mittlere hält in der l. Hand ein Ährenbündel.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: AVTOKP K M AV-P A[NTΩNEIN]-OC CEB
Rückseite: ΕΠΙ CTP ΦΟΝΤ ΑΛ/Ε[ΞΑΝΔΡΟ]-/V // ΓEPMHN/ΩN

Material/Technik

Bronze; geprägt

Maße

Durchmesser
35 mm
Gewicht
16.78 g

Literatur

  • D. Calomino, RPC VI online, Coin type (temporary no.) 3832,1 (dieses Stück).
  • K. Ehling, Die Münzprägung der mysischen Stadt Germe in der römischen Kaiserzeit. Asia Minor Studien 42 (2001) 142 Nr. 178,2 (dieses Stück).
Karte
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.