museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Münzkabinett Medaillen Renaissance [18228221] Archive 2024-03-20 17:07:57 Comparison

Petrecino: Borso d'Este

OldNew
6Inventarnummer: 182282216Inventarnummer: 18228221
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Guß. Achteckig. Oben gelocht zur Präsentation der Vorderseite. - Die Rückseite ist ein Nachguß aus der Plakettenfolge der sieben Planetengötter des Nürnbergers Peter Flöttner (um 1490-1546) um 1540, die Vorderseite geht auf das Vorbild von Petrecino von Florenz (aktiv um 1460) zurück.9Guß. Achteckig. Oben gelocht zur Präsentation der Vorderseite. - Die Rückseite ist ein Nachguß aus der Plakettenfolge der sieben Planetengötter des Nürnbergers Peter Flöttner (um 1490-1546) um 1540, die Vs. geht auf das Vorbild von Petrecino von Florenz (aktiv um 1460) zurück.
10Vorderseite: Büste des Borso d'Este nach links. Hohe Mütze mit Agraffe, halblanges Haar, reich verzierte Kleider.10Vorderseite: Büste des Borso d'Este nach links. Hohe Mütze mit Agraffe, halblanges Haar, reich verzierte Kleider.
11Rückseite: Stehende Venus mit drapiertem Gewand. Sie hält einen Pfeil und ein flammendes Herz in ihren Händen. Links Bäume.11Rückseite: Stehende Venus mit drapiertem Gewand. Sie hält einen Pfeil und ein flammendes Herz in ihren Händen. Links Bäume.
12Gelocht: Absichtlich angebrachtes Loch (oder mehrere) zur Befestigung an einem Gehänge oder einer Unterlage. Im Falle von Papiergeld häufig Lochung zum Zeichen der Entwertung.12Gelocht: Absichtlich angebrachtes Loch (oder mehrere) zur Befestigung an einem Gehänge oder einer Unterlage. Im Falle von Papiergeld häufig Lochung zum Zeichen der Entwertung.
34- Wurde abgebildet (Akteur) ...34- Wurde abgebildet (Akteur) ...
35 + wer: [Borso d’Este (1413-1471)](https://smb.museum-digital.de/people/25366)35 + wer: [Borso d’Este (1413-1471)](https://smb.museum-digital.de/people/25366)
36 36
37## Bezug zu Orten oder Plätzen
38
39- [Italien](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=197)
40
41## Bezug zu Zeiten
42
43- 16. Jahrhundert
44
45## Teil von37## Teil von
4638
47- [Medaillen der Renaissance](https://smb.museum-digital.de/series/98)39- [Medaillen der Renaissance](https://smb.museum-digital.de/series/98)
53## Links/Dokumente45## Links/Dokumente
5446
55- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2370306)47- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2370306)
56- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/object?id=18228221)48- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18228221)
5749
58## Schlagworte50## Schlagworte
5951
60- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/tag/110)52- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/tag/110)
61- [Gegenstempel, Erasionen u.a](https://smb.museum-digital.de/tag/152277)
62- [Gott](https://smb.museum-digital.de/tag/18487)53- [Gott](https://smb.museum-digital.de/tag/18487)
63- [Medaille](https://smb.museum-digital.de/tag/1184)54- [Medaille](https://smb.museum-digital.de/tag/1184)
64- [Medailleur](https://smb.museum-digital.de/tag/79129)
65- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/32522)55- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/32522)
66- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)56- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)
67- [Renaissance](https://smb.museum-digital.de/tag/9366)57- [Renaissance](https://smb.museum-digital.de/tag/9366)
70___60___
7161
7262
73Stand der Information: 2024-03-20 17:07:5763Stand der Information: 2022-07-03 07:51:56
74[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)64[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7565
76___66___
7767
78- https://ikmk.smb.museum/image/18228221/vs_org.jpg68- https://ikmk.smb.museum/image/18228221/vs_exp.jpg
79- https://ikmk.smb.museum/image/18228221/rs_org.jpg69- https://ikmk.smb.museum/image/18228221/rs_exp.jpg
8070
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution