museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [18203312] Archiv 2021-01-30 18:35:59 Vergleich

Pergamon

AltNeu
1# Pergamon1# Pergamon
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=26)4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/collection/26)
5Sammlung: [Griechen, Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=31)5Sammlung: [Griechen, Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/collection/31)
6Inventarnummer: 182033126Inventarnummer: 18203312
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Das Bildnis des Lucius Verus als Augustus datiert die Emission des Aulus Tullius Kratippos in den Zeitraum der Gesamtherrschaft mit Marcus Aurelius zwischen 161 und 169 n. Chr. Mit Durchmessern um die 40 mm gehören die Münzen zur oberen Nominalklasse jener Zeit. Es handelt sich möglicherweise um eine 'Festprägung', die in Pergamon ausgegeben wurde, um die Ernennung der neuen Kaiser zu preisen. Die Emission zeigt für Pergamon wichtige Götter und Heroen. In Hinblick auf Asklepios ist das Bemühen erkennbar, Asklepios in Familienkontext zu präsentieren: einmal mit seiner Mutter, dann mit seiner Ehefrau Hygieia, mit Hygieia und Telesphoros sowie mit Hygieia und einem nackten Knaben, wahrscheinlich einem Asklepiaden wie hier.9Vorderseite mit Zentrierpunkt. - Mit Durchmessern um die 40 mm gehören die Münzen zur oberen Nominalklasse jener Zeit. Es handelt sich möglicherweise um eine 'Festprägung', die in Pergamon ausgegeben wurde, um die Ernennung der neuen Kaiser zu preisen. Die Emission zeigt für Pergamon wichtige Götter und Heroen. In Hinblick auf Asklepios ist das Bemühen erkennbar, Asklepios in Familienkontext zu präsentieren: einmal mit seiner Mutter, dann mit seiner Ehefrau Hygieia, mit Hygieia und Telesphoros sowie mit Hygieia und einem nackten Knaben, wahrscheinlich einem Asklepiaden wie hier.
10Vorderseite: Drapierte Panzerbüste des Lucius Verus mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r.10Vorderseite: Drapierte Panzerbüste des Lucius Verus mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r.
11Rückseite: Asklepios im Typus Amelung mit Schlangenstab in der Rechten, rechts neben ihn ein nackter Knabe (ein Asklepiade), die r. Hand erhoben, zwischen ihnen ein Omphalos.11Rückseite: Asklepios im Typus Amelung mit Schlangenstab in der Rechten, rechts neben ihn ein nackter Knabe (ein Asklepiade), die r. Hand erhoben, zwischen ihnen ein Omphalos.
1212
13Zentrierpunkt: Ein oder mehrere Zentrierpunkte wurden vor dem Prägevorgang in den Schrötling eingebracht.
14
13Beschriftung/Aufschrift15Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: [AV] KAI Λ AVPH-ΛΙΟC [OV]HPOC<br />16Vorderseite: [AV] KAI Λ AVPH-ΛΙΟC [OV]HPOC
15Rückseite: EΠI CTPA A TVΛ KPATIΠΠOV ΠEPΓAMH ΔΙC // NEOKO17Rückseite: EΠI CTPA A TVΛ KPATIΠΠOV ΠEPΓAMH ΔΙC // NEOKO
1618
17Material/Technik19Material/Technik
2628
27- Hergestellt ...29- Hergestellt ...
28 + wann: 161-165 n. Chr. [circa]30 + wann: 161-165 n. Chr. [circa]
29 + wo: [Pergamon](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=7856)31 + wo: [Pergamon](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=7856)
30 32
31- Gesammelt ...33- Besessen ...
32 + wer: [Henry Perigal Borrell](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=121524)34 + wer: [Henry Perigal Borrell (1795-1851)](https://smb.museum-digital.de/people/121524)
35 + wann: Vor 1849
36
37- Besessen ...
38 + wer: [Charles Richard Fox (1796-1873)](https://smb.museum-digital.de/people/28792)
39 + wann: 1849-1873
33 40
34- Wurde abgebildet (Akteur) ...41- Wurde abgebildet (Akteur) ...
35 + wer: [Lucius Verus (130-169)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=22582)42 + wer: [Lucius Verus (130-169)](https://smb.museum-digital.de/people/22582)
36 43
37## Bezug zu Personen oder Körperschaften44## Bezug zu Personen oder Körperschaften
3845
39- [Aulus Tullius Kratippos](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=121528)46- [Aulus Tullius Kratippos](https://smb.museum-digital.de/people/121528)
47
48## Bezug zu Orten oder Plätzen
49
50- [Kleinasien](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=2002)
4051
41## Teil von52## Teil von
4253
43- [Griechische Münzen in der Römischen Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=102)54- [Griechische Münzen in der Römischen Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/series/102)
4455
45## Literatur56## Literatur
4657
4960
50## Links/Dokumente61## Links/Dokumente
5162
63- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2551800)
52- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18203312)64- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18203312)
53- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2551800)
54- [Referenz](http://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/4/3209/3/)65- [Referenz](http://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/4/3209/3/)
5566
56## Schlagworte67## Schlagworte
5768
58- [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)69- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)
59- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=110)70- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/tag/110)
60- [Gott](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18487)71- [Gott](https://smb.museum-digital.de/tag/18487)
61- [Halbgott](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=68648)72- [Halbgott](https://smb.museum-digital.de/tag/68648)
62- [Kupfer](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=309)73- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
63- [Münze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)74- [Münzmeister](https://smb.museum-digital.de/tag/21562)
64- [Münzmeister/-beamte](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46158)75- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)
65- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)76- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/245)
66- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=245)77- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/tag/7411)
67- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7411)
6878
69___79___
7080
7181
72Stand der Information: 2021-01-30 18:35:5982Stand der Information: 2023-10-06 00:02:07
73[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)83[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
7484
75___85___
7686
77- https://ikmk.smb.museum/image/18203312/vs_exp.jpg87- https://ikmk.smb.museum/image/18203312/vs_org.jpg
78- https://ikmk.smb.museum/image/18203312/rs_exp.jpg88- https://ikmk.smb.museum/image/18203312/rs_org.jpg
7989
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren