museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Medaillen Brandenburg-Preußen [18240711] Archiv 2024-03-20 16:58:54 Vergleich

Esau, Georg Friedrich: Kurfürst Friedrich III.

AltNeu
6Inventarnummer: 182407116Inventarnummer: 18240711
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Geprägte Silbermedaille. - Von dieser Medaille existiert aus einem abweichenden Stempel auch eine Medaille mit der Jahreszahl 1694. Das vorliegende Stück mit der Jahreszahl 1696 wurde mit einem Stempel geprägt, bei dem die Jahreszahl 1695 in 1696 umgeschnitten wurde. Der Medailleur Georg Friedrich Esau war als Gold- und Silberschmied, Graveur Stempelschneider und Kupferstecher besonders für den waldeckischen Hof tätig. Später arbeitete er in Minden.9Geprägte Silbermedaille. - Von dieser Medaille existiert aus einem abweichenden Stempel auch eine Medaille mit der Jahreszahl 1694. Das vorliegende Stück mit der Jahreszahl 1696 wurde mit einem Stempel geprägt, bei dem die Jahreszahl 1695 in 1696 umgraviert wurde. Der Medailleur Georg Friedrich Esau war als Gold- und Silberschmied, Graveur Stempelschneider und Kupferstecher besonders für den waldeckischen Hof tätig. Später arbeitete er in Minden.
10Vorderseite: Der Kurfürst reitet im Harnisch mit Allongeperücke, Schwert und Feldherrnstab hoch nach links. Im Hintergrund Landschaft mit Windmühle, Kirche und weiteren Gebäuden. Unter dem linken Vorderhuf des Pferdes die Signatur ESAU.10Vorderseite: Der Kurfürst reitet im Harnisch mit Allongeperücke, Schwert und Feldherrnstab hoch nach links. Im Hintergrund Landschaft mit Windmühle, Kirche und weiteren Gebäuden. Unter dem linken Vorderhuf des Pferdes die Signatur ESAU.
11Rückseite: Über der Ostansicht der Stadt Minden halten zwei Putten das Medaillon mit Bildnis des Kurprinzen Friedrich Wilhelm und Aufschrift FRIDER WIL-HELM CHVRPRINTZ umgeben von zwei Lorbeerzweigen. Beiderseits schweben Krone und Zepter auf Wolken. Signatur Esau.11Rückseite: Über der Ostansicht der Stadt Minden halten zwei Putten das Medaillon mit Bildnis des Kurprinzen Friedrich Wilhelm und Aufschrift FRIDER WIL-HELM CHVRPRINTZ umgeben von zwei Lorbeerzweigen. Beiderseits schweben Krone und Zepter auf Wolken. Signatur Esau.
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: FRIDER. III. D. G. M. B. - S. R. I. A - C & EL. PR. MIND: // DIESER IST DES LAN/DES VATTER14Vorderseite: FRIDER. III. D. G. M. B. - S. R. I. A - C & EL. PR. MIND: // DIESER IST DES LAN/DES VATTER<br />
15Rückseite: SOVER SIHET VNS - DIE GÜTE GOTTES: // 16 MINDEN 96 / I F E15Rückseite: SOVER SIHET VNS - DIE GÜTE GOTTES: // 16 MINDEN 96 / I F E
1616
17Material/Technik17Material/Technik
27- Hergestellt ...27- Hergestellt ...
28 + wer: [Georg Friedrich Esau (1632-1718)](https://smb.museum-digital.de/people/121554)28 + wer: [Georg Friedrich Esau (1632-1718)](https://smb.museum-digital.de/people/121554)
29 + wann: 169629 + wann: 1696
30 + wo: [Westfalen (Region)](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=3834)30 + wo: [Westfalen](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=63059)
31
32- Besessen ...
33 + wer: [Herrmann](https://smb.museum-digital.de/people/213137)
34 31
35- Wurde abgebildet (Akteur) ...32- Wurde abgebildet (Akteur) ...
36 + wer: [Friedrich Wilhelm I. in Preußen (1688-1740)](https://smb.museum-digital.de/people/1043)33 + wer: [Friedrich Wilhelm I. von Preußen (1688-1740)](https://smb.museum-digital.de/people/1043)
37 34
38- Wurde abgebildet (Akteur) ...35- Wurde abgebildet (Akteur) ...
39 + wer: [Friedrich I. von Preußen (1657-1713)](https://smb.museum-digital.de/people/8097)36 + wer: [Friedrich I. von Preußen (1657-1713)](https://smb.museum-digital.de/people/8097)
40 37
41## Bezug zu Orten oder Plätzen
42
43- [Brandenburg-Preußen](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=17808)
44- [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=209)
45
46## Bezug zu Zeiten
47
48- 17. Jahrhundert
49
50## Teil von38## Teil von
5139
52- [Medaillen Brandenburg-Preußen 16.-20. Jh.](https://smb.museum-digital.de/series/114)40- [Medaillen Brandenburg-Preußen 16.-20. Jh.](https://smb.museum-digital.de/series/114)
5846
59## Links/Dokumente47## Links/Dokumente
6048
61- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2562511)49- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18240711)
62- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/object?id=18240711)50- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2562511)
6351
64## Schlagworte52## Schlagworte
6553
66- [Architektur](https://smb.museum-digital.de/tag/800)54- [Architektur](https://smb.museum-digital.de/tag/800)
67- [Herrschaft](https://smb.museum-digital.de/tag/33124)55- [Herrscherrepräsentation](https://smb.museum-digital.de/tag/2263)
68- [Historisches Ereignis](https://smb.museum-digital.de/tag/32874)
69- [Medaille](https://smb.museum-digital.de/tag/1184)56- [Medaille](https://smb.museum-digital.de/tag/1184)
70- [Medailleur](https://smb.museum-digital.de/tag/79129)
71- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/32522)57- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/32522)
72- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)58- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)
73- [Privatpersonen als Münzstand](https://smb.museum-digital.de/tag/46255)
74- [Silber](https://smb.museum-digital.de/tag/295)59- [Silber](https://smb.museum-digital.de/tag/295)
75- [Stadtansicht](https://smb.museum-digital.de/tag/66)60- [Stadtansicht](https://smb.museum-digital.de/tag/66)
7661
77___62___
7863
7964
80Stand der Information: 2024-03-20 16:58:5465Stand der Information: 2021-12-25 11:51:02
81[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)66[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
8267
83___68___
8469
85- https://ikmk.smb.museum/image/18240711/vs_org.jpg70- https://ikmk.smb.museum/image/18240711/vs_exp.jpg
86- https://ikmk.smb.museum/image/18240711/rs_org.jpg71- https://ikmk.smb.museum/image/18240711/rs_exp.jpg
8772
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren