museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [18242033] Archiv 2023-12-01 03:43:46 Vergleich

Adramyttion

AltNeu
10Rückseite: Athena steht in Vorderansicht, Kopf nach l. Ihre l. Hand stützt sie auf einen auf dem Boden stehenden Schild, dahinter eine Lanze. In ihrer ausgestreckten r. Hand hält sie eine Schale (phiale).10Rückseite: Athena steht in Vorderansicht, Kopf nach l. Ihre l. Hand stützt sie auf einen auf dem Boden stehenden Schild, dahinter eine Lanze. In ihrer ausgestreckten r. Hand hält sie eine Schale (phiale).
1111
12Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
13Vorderseite: AVTKP CEB - AΛE[Z]ANΔPOC13Vorderseite: AVTKP CEB - AΛE[Z]ANΔPOC<br />
14Rückseite: AΔP-AMV-THNΩN14Rückseite: AΔP-AMV-THNΩN
1515
16Material/Technik16Material/Technik
29 29
30- Besessen ...30- Besessen ...
31 + wer: [Charles Richard Fox (1796-1873)](https://smb.museum-digital.de/people/28792)31 + wer: [Charles Richard Fox (1796-1873)](https://smb.museum-digital.de/people/28792)
32 + wann: 1862-1873
32 33
33- Besessen ...34- Besessen ...
34 + wer: [Octavius Borrell (1820-)](https://smb.museum-digital.de/people/121567)35 + wer: [Octavius Borrell](https://smb.museum-digital.de/people/121567)
36 + wann: Vor 1862
35 37
36- Wurde abgebildet (Akteur) ...38- Wurde abgebildet (Akteur) ...
37 + wer: [Severus Alexander (208-235)](https://smb.museum-digital.de/people/16818)39 + wer: [Severus Alexander (208-235)](https://smb.museum-digital.de/people/16818)
4648
47## Literatur49## Literatur
4850
49- D. Calomino, RPC VI online, Coin type (temporary no.) 4127,2 (dieses Stück)..
50- H. von Fritze, Die antiken Münzen Mysiens (1913) 54 Nr. 159,1 Taf. 3,19 (dieses Stück). 51- H. von Fritze, Die antiken Münzen Mysiens (1913) 54 Nr. 159,1 Taf. 3,19 (dieses Stück).
51- M. Barth - J. Stauber, in: J. Stauber, Die Bucht von Adramytteion (1996) 232 Nr. 232 a (dieses Stück). 52- M. Barth - J. Stauber, in: J. Stauber, Die Bucht von Adramytteion (1996) 232 Nr. 232 a (dieses Stück).
53- D. Calomino, RPC VI online, Coin type (temporary no.) 4127,2 (dieses Stück)..
5254
53## Links/Dokumente55## Links/Dokumente
5456
55- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2423831)57- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18242033)
56- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/object?id=18242033)
57- [Referenz](http://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/6/4127/2/)58- [Referenz](http://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/6/4127/2/)
59- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2423831)
5860
59## Schlagworte61## Schlagworte
6062
61- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)63- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)
62- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/tag/110)64- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/tag/110)
63- [Gott](https://smb.museum-digital.de/tag/18487)65- [Gott](https://smb.museum-digital.de/tag/18487)
66- [Kupfer](https://smb.museum-digital.de/tag/309)
64- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)67- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
65- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)68- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)
66- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/245)69- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/245)
69___72___
7073
7174
72Stand der Information: 2023-12-01 03:43:4675Stand der Information: 2021-12-25 11:51:02
73[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)76[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7477
75___78___
7679
77- https://ikmk.smb.museum/image/18242033/vs_org.jpg80- https://ikmk.smb.museum/image/18242033/vs_exp.jpg
78- https://ikmk.smb.museum/image/18242033/rs_org.jpg81- https://ikmk.smb.museum/image/18242033/rs_exp.jpg
7982
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren