museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Mittelalter Hochmittelalter [18261678] Archiv 2023-12-01 15:23:31 Vergleich

Heginric-Medaillon

AltNeu
1# Heginric-Medaillon1# Heginric-Medaillon
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/collection/34)4Sammlung: [Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=34)
5Sammlung: [Hochmittelalter](https://smb.museum-digital.de/collection/35)5Sammlung: [Hochmittelalter](https://smb.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=35)
6Inventarnummer: 182616786Inventarnummer: 18261678
77
8Beschreibung8Beschreibung
2626
27- Hergestellt ...27- Hergestellt ...
28 + wann: 919-936 n. Chr.28 + wann: 919-936 n. Chr.
29 + wo: [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=209)29 + wo: [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=209)
30 30
31- Beauftragt ...31- Beauftragt ...
32 + wer: [Heinrich I. der Vogler (876-936)](https://smb.museum-digital.de/people/36641)32 + wer: [Heinrich I. der Vogler (876-936)](https://smb.museum-digital.de/?t=people&id=36641)
33 33
34- Wurde abgebildet (Akteur) ...34- Wurde abgebildet (Akteur) ...
35 + wer: [Heinrich I. der Vogler (876-936)](https://smb.museum-digital.de/people/36641)35 + wer: [Heinrich I. der Vogler (876-936)](https://smb.museum-digital.de/?t=people&id=36641)
36 36
37## Bezug zu Orten oder Plätzen37## Bezug zu Orten oder Plätzen
3838
39- [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=209)39- [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=209)
4040
41## Teil von41## Teil von
4242
43- [Deutsche Könige und Kaiser des Mittelalters](https://smb.museum-digital.de/series/140)43- [Deutsche Könige und Kaiser des Mittelalters](https://smb.museum-digital.de/?t=serie&serges=140)
44- [Deutsches Reich - Heiliges Römisches Reich](https://smb.museum-digital.de/series/142)44- [Deutsches Reich - Heiliges Römisches Reich](https://smb.museum-digital.de/?t=serie&serges=142)
4545
46## Literatur46## Literatur
4747
48- A. Suhle, Deutsche Münzgeschichte von den Anfängen bis zum 15. Jahrhundert (1968) 47 Nr. 47 ('Schmuckpfennig'). 48- Zum Original: H. Dannenberg, Drei Münzfunde aus dem 10. und 11. Jahrhundert, ZfN 15, 1887, 289-290 ('Medaillon').
49- A. von Sallet, Die Erwerbungen des Königl. Münzkabinets, ZfN 16, 1888, 17-18 ('bracteatenartiges Schmuckstück'). 49- A. von Sallet, Die Erwerbungen des Königl. Münzkabinets, ZfN 16, 1888, 17-18 ('bracteatenartiges Schmuckstück').
50- A. von Sallet, Münzen und Medaillen (1898) 118 ('münzähnliches Denkmal'). 50- A. von Sallet, Münzen und Medaillen (1898) 118 ('münzähnliches Denkmal').
51- O. P. Gandert, Die oldenburgischen Silberschatzfunde von Klein-Roscharden (Kreis Cloppenburg), in: Oldenburger Jahrbuch 51, 1951, 159 Nr. 5 ('Schmuckbrakteat mit Zierborte').
52- A. Suhle, Deutsche Münzgeschichte von den Anfängen bis zum 15. Jahrhundert (1968) 47 Nr. 47 ('Schmuckpfennig').
53- Münzen in Brauch und Aberglauben. Katalog zur Ausstellung (1982) 122 Nr. 210 ('Münzschmuck mit Kopf Kaiser Heinrichs I.').
54- P. Berghaus in: P. E. Schramm, Die deutschen Kaiser und Könige in den Bildern ihrer Zeit (1983) Nr. 80.2 ('Schmuckbrakteat').
55- Das Reich der Salier 1024-1125, Katalog zur Ausstellung (1992) 112 Nr. 11 ('Silberscheibenfibel').
56- Bernward von Hildesheim und das Zeitalter der Ottonen. Katalog zur Ausstellung II (1993) 367 Nr. VI-40.3 ('Münzplateaufibel').
57- M. Puhle (Hrsg.), Otto der Große, Magdeburg und Europa. Katalog zur Ausstellung II (2001) 107 f. Nr. III.2 ('Heginric-Medaillon').
51- B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 287 ('Heginric-Medaillon', immer dieses Stück).. 58- B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 287 ('Heginric-Medaillon', immer dieses Stück)..
52- Bernward von Hildesheim und das Zeitalter der Ottonen. Katalog zur Ausstellung II (1993) 367 Nr. VI-40.3 ('Münzplateaufibel').
53- Das Reich der Salier 1024-1125, Katalog zur Ausstellung (1992) 112 Nr. 11 ('Silberscheibenfibel').
54- M. Puhle (Hrsg.), Otto der Große, Magdeburg und Europa. Katalog zur Ausstellung II (2001) 107 f. Nr. III.2 ('Heginric-Medaillon').
55- Münzen in Brauch und Aberglauben. Katalog zur Ausstellung (1982) 122 Nr. 210 ('Münzschmuck mit Kopf Kaiser Heinrichs I.').
56- O. P. Gandert, Die oldenburgischen Silberschatzfunde von Klein-Roscharden (Kreis Cloppenburg), in: Oldenburger Jahrbuch 51, 1951, 159 Nr. 5 ('Schmuckbrakteat mit Zierborte').
57- P. Berghaus in: P. E. Schramm, Die deutschen Kaiser und Könige in den Bildern ihrer Zeit (1983) Nr. 80.2 ('Schmuckbrakteat').
58- Zum Original: H. Dannenberg, Drei Münzfunde aus dem 10. und 11. Jahrhundert, ZfN 15, 1887, 289-290 ('Medaillon').
5959
60## Links/Dokumente60## Links/Dokumente
6161
62- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2438578)62- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18261678)
63- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/object?id=18261678)63- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2438578)
6464
65## Schlagworte65## Schlagworte
6666
67- [Galvano](https://smb.museum-digital.de/tag/46419)67- [Galvano](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=46419)
68- [Hochmittelalter](https://smb.museum-digital.de/tag/16143)68- [Hochmittelalter](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=16143)
69- [König](https://smb.museum-digital.de/tag/1753)69- [König](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=1753)
70- [Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/tag/571)70- [Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=571)
71- [Münzschmuck und Schmuckmünzen](https://smb.museum-digital.de/tag/74466)71- [Münzschmuck und Schmuckmünzen](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=74466)
72- [Nichtmünzliches](https://smb.museum-digital.de/tag/46355)72- [Portrait](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=11509)
73- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)73- [Silber](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=295)
74- [Silber](https://smb.museum-digital.de/tag/295)
7574
76___75___
7776
7877
79Stand der Information: 2023-12-01 15:23:3178Stand der Information: 2021-11-22 02:40:23
80[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)79[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
8180
82___81___
8382
84- https://ikmk.smb.museum/image/18261678/vs_org.jpg83- https://ikmk.smb.museum/image/18261678/vs_exp.jpg
85- https://ikmk.smb.museum/image/18261678/rs_org.jpg84- https://ikmk.smb.museum/image/18261678/rs_exp.jpg
8685
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren